- Am 20. April halbierte sich die Block Subsidy im Bitcoin-Netzwerk zum vierten Mal. Der BTC-Kurs stand bei 63.850 US-Dollar.
- Rund 285 Tage später handelt die Krypto-Leitwährung vier Prozent niedriger, bei aktuell 61.300 US-Dollar. BTC befindet sich demnach im Seitwärtstrend.
- CryptoQuant-Gründer Ki Young-Ju erklärt in einem X-Beitrag: “Wenn es in 14 Tagen keinen Bullenmarkt gibt, ist dies die längste Seitwärtsbewegung nach dem Halving in der Geschichte [von Bitcoin].”
- Der längste Seitwärtstrend bei BTC dauerte 300 Tage und ereignete sich nach dem zweiten Halving im Jahr 2016.
- Seitwärtsbewegungen entstehen, wenn sich Angebot und Nachfrage am Markt ausgleichen und keine klaren Impulse für Kursanstiege oder -rückgänge vorhanden sind.
- Ob Bitcoin bis Ende Oktober aus dem Seitwärtstrend ausbricht, bleibt abzuwarten. Immerhin: Im zehnten Monat des Jahres erzielte BTC in der Vergangenheit oft die stärkste Jahresrendite.
- Auch das vierte Quartal zählt zu den erfolgreichsten Perioden für den Bitcoin-Kurs. Folgt Bitcoin seiner historischen Quartalsentwicklung, dürfte bis Ende des Jahres die Marke von 100.000 US-Dollar fallen.
- Auch die US-Präsidentschaftswahl im November könnte ausschlaggebend für ein Wachstum respektive eine Korrektur der Krypto-Märkte sein. Aktuell stehen die Chancen 55 zu 43 Prozent für einen Sieg von Donald Trump.
Bitcoin- & Krypto-Sparplan einrichten – Leitfaden & Anbieter 2025
In unserem kostenlosen BTC-ECHO Leitfaden zeigen wir dir, wie du Schritt für Schritt einen Krypto-Sparplan für Bitcoin und Co. einrichten kannst. Außerdem erklären wir, worauf du beim Kauf von Kryptowährungen achten solltest.
Jetzt zum Krypto-Sparplan LeitfadenDiese und viele weitere Artikel liest Du mit BTC-ECHO Plus+
Das könnte dich auch interessieren