Neues Tool angekündigt  Coinbase-Blockchain Base soll dezentraler werden

Mithilfe von Fault Proofs will Coinbase seine hauseigene Blockchain dezentraler gestalten. Bei der Integration kooperiert Base mit der Ethereum-Layer-2 Optimism.

Dominic Döllel
Teilen
Coinbase

Beitragsbild: Shutterstock

| Die Base Layer-2 von Coinbase wird immer beliebter – auch dank der Basenames
  • Krypto-Börse Coinbase will seine Ethereum-Layer-2-Blockchain Base mit der Einführung eines sogenannten Fault-Proof-Systems dezentraler gestalten.
  • Fault Proofs (Fehlernachweise) sind Mechanismen, mit denen die Korrektheit von Transaktionen überprüft werden soll.
  • Mit der Einführung dieser Funktion am 30. Oktober können Benutzer ungültige Abhebungen überwachen und anfechten, wodurch die Notwendigkeit einer vertrauenswürdigen dritten Partei entfällt, so Base.
  • Um eine reibungslose Integration auf Base zu garantieren, kooperiert Coinbase mit der Ethereum-Layer-2-Blockchain Optimism. Die Fault Proofs gibt es hier seit Juni 2024.
  • Gemessen am Total Value Locked (TVL) ist Base nach Arbitrum die zweitgrößte Layer-2. Seit Jahresbeginn hat sich der TVL auf der Plattform fast vervierfacht. Die Plattform ist im Sommer 2023 gestartet und eilte seither von Rekord zu Rekord.
  • Grund dafür sind unter anderem Basenames. Wie man diese erstellt und handelt, erfahrt ihr hier: Basenames sorgen für Boom auf der Coinbase Layer-2

Börsen- & Broker-Vergleich – Test & Erfahrungsberichte 2025
In unseren BTC-ECHO Reviews vergleichen wir rund 70 Krypto-Börsen und -Broker. Entdecke über 7.000 Erfahrungsberichte von echten Nutzerinnen und Nutzern und finde die für dich am besten geeignete Trading-Plattform.
Jetzt zum Börsen- & Broker-Vergleich 2025