- Laut der Tagungsagenda des EU-Parlaments findet die finale Abstimmung zur Markets in Crypto-Assets-Verordnung (MiCA) am 19. April 2023 statt. Dann soll über den bereits im Juni fertiggestellten Gesetzesentwurf entschieden werden. Zuvor, am 18. April, soll eine Debatte im EU-Parlament stattfinden.
- Mit der MiCA-Regulierung schafft die EU klare Richtlinien für die Handhabung von Kryptowährungen und den Verbraucherschutz. So sollen beispielsweise Börsen- und Wallet-Anbieter Lizenzen erwerben oder Standards für Stablecoin-Reserven gesetzt werden.
- Im Kryptosektor wird das Gesetz allgemein positiv aufgenommen. Es stellt für Regulatoren und Unternehmen einen Kompromiss dar, auf dem aufgebaut werden kann. Es würde Anfang 2024 in Kraft treten, heißt es.
- Im Oktober stimmte der Europäische Rat bereits mit großer Mehrheit für die Verordnung. Wegen ausstehender Übersetzungen des Textes in die 24 Sprachen des Staatenbundes, verschob man im Januar die Abstimmung.
- Auf die Debatte um MiCA folgt am selben Tag eine weitere zur umstrittenen “Transfer of Funds”-Regulierung (TFR). Das Geldwäschegesetz sah zunächst vor, Self-Hosted Wallets zu verbieten. In einer neueren Fassung verwarfen die Politiker das Verbot jedoch. Eine Abstimmung zur TFR steht derzeit noch aus.
Kryptowährungen kaufen – Leitfaden & Anbieter 2025
In unserem kostenlosen BTC-ECHO Leitfaden zeigen wir dir, wie du sicher und Schritt für Schritt in Kryptowährungen investieren kannst. Außerdem erklären wir, worauf du beim Kauf von Coins und Token achten solltest.
Jetzt zum Kryptowährungen kaufen LeitfadenDiese und viele weitere Artikel liest Du mit BTC-ECHO Plus+
Das könnte dich auch interessieren