- Laut einer Pressemitteilung hat Status, eine digitale Plattform für integrative Communitys, eine Zusammenarbeit mit dem Linea-Netzwerk begonnen.
- Linea ist eine Layer-2 (L2)-Lösung, die auf der Ethereum Blockchain beheimatet ist. Mit Status habe man seinen ersten Mitwirkenden am Open Source Code des eigenen Netzwerkes gefunden.
- Für die längerfristig geplante Dezentralisierungs-Roadmap ist die Partnerschaft mit Status ein Meilenstein. Das Ziel ist die Schaffung eines transparenteren, sichereren und kollaborativen Ökosystems.
- Laut Nicolas Liochon, der Leiter von Linea, sei die Zusammenarbeit “eine natürliche Ergänzung, da das Unternehmen einen bedeutenden Beitrag zum Kerngeschäft von Ethereum leistet”.
- In der Pressemitteilung wird zudem erwähnt, dass das Status-Team zur laufenden Entwicklung von Linea beitragen werde.
- Laut Cyprien Grau, Mitglied des Kern-Teams von Status, habe Status und Linea eine “gemeinsame Vision”, die Dezentralisierung auf der Ethereum Blockchain weiter voranzutreiben.
- Das Herzstück von Linea zur Skalierung im Ethereum-Netzwerk ist die Zero-knowledge Ethereum Virtual Machine (zkEVM)-Technologie. Durch L2-Rollup-Lösungen will man dabei die hohen Gebühren und den geringen Transaktionsdurchsatz bei ETH lösen.
- Vitalik Buterin zeigte sich in einem früheren X-Post überrascht, wie schnell man Probleme bei der Cross-Chain-Interoperabilität zwischen Layer-2-Lösungen bei Ethereum lösen könne.
Ethereum (ETH) kaufen – Leitfaden & Anbieter 2025
In unserem kostenlosen BTC-ECHO Leitfaden zeigen wir dir, wie du sicher und Schritt für Schritt in Ethereum (ETH) investieren kannst. Außerdem erklären wir, worauf du beim Kauf von Kryptowährungen achten solltest.
Jetzt zum Ethereum (ETH) kaufen Leitfaden