- Viele Krypto-Investoren dürften erleichtert sein. Nach einem schwachen Wochenende, an welchem der Bitcoin-Kurs zeitweise bis auf 53.000 US-Dollar fiel, leuchten die Zahlen nun wieder grün und der Krypto-Markt zeigt sich von seiner positiven Seite.
- Im Vergleich zum Vortag steigt die Gesamtmarktkapitalisierung um 3,27 Prozent auf 2,01 Billionen US-Dollar. In zeitlicher Nähe zum BTC-Allzeithoch stand sie Mitte März jedoch bereits bei 2,57 Billionen US-Dollar. Bis dahin ist es noch ein weiter Weg.
- Im Moment des Schreiben handelt Bitcoin bei 56.820 US-Dollar und konnte in den vergangenen 24 Stunden somit einen Kurszuwachs von 3,84 Prozent verzeichnen. Die Wochenbilanz ist allerdings bescheiden mit einem Kursrückgang von 3,65 Prozent.
- In der Nacht stieg der BTC-Kurs zwischenzeitlich auf 57.884 US-Dollar, was Hoffnungen auf den Start des langersehnten Krypto-Bullruns machte. Dennoch befindet sich Bitcoin in einer inzwischen seit sechs Monaten andauernden Seitwärtsphase.
- Laut Daten von Farside Investors konnten die elf US Bitcoin ETFs gestern Nettozuflüsse in Höhe von 28,6 Millionen US-Dollar verzeichnen. Damit brachen sie einen Negativtrend, denn an den acht vorherigen Handelstagen verloren sie 1,2 Milliarden US-Dollar.
- Die zweitgrößte Kryptowährung Ether legt gleichermaßen zu und steigt um 2,35 Prozent auf 2345 US-Dollar. Auf Wochensicht hat ETH trotzdem 6,8 Prozent verloren und schlägt sich über den längeren Vergleichszeitraum schlechter als der große Rivale Bitcoin.
- Aufgrund der jüngsten Kurskorrektur sind Anleger weiter verunsichert: Der Fear & Greed Index – ein Marktstimmungsbarometer – steht bei 34 Punkten. Somit dominiert aktuell die Angst am Krypto-Markt.
- Traditionell gilt der September als schwacher Krypto-Handelsmonat. Was das bedeuten könnte, erfahrt ihr hier: “So könnten sich Bitcoin und Ethereum im September entwickeln“
Bitcoin- & Krypto-Sparplan einrichten – Leitfaden & Anbieter 2025
In unserem kostenlosen BTC-ECHO Leitfaden zeigen wir dir, wie du Schritt für Schritt einen Krypto-Sparplan für Bitcoin und Co. einrichten kannst. Außerdem erklären wir, worauf du beim Kauf von Kryptowährungen achten solltest.
Jetzt zum Krypto-Sparplan LeitfadenDiese und viele weitere Artikel liest Du mit BTC-ECHO Plus+
Das könnte dich auch interessieren