- Während der Bitcoin-Kurs bei 85.000 US-Dollar eingefroren zu sein scheint, sinken die BTC-Bestände an Krypto-Börsen immer weiter. Laut On-Chain-Daten von Glassnode sind seit Jahresbeginn rund 200.000 BTC von den Broker-Plattformen abgezogen worden.
- Befanden sich am 1. Januar noch 2,85 Millionen BTC auf den Börsen, sind es derzeit nur noch 2,65 Millionen. Damit sind die Bitcoin-Holdings von Coinbase, Kraken und Co. so niedrig wie zuletzt im November 2018.

- Prozentual betrachtet befinden sich nur noch 12,62 Prozent aller jemals existierenden Bitcoin auf Krypto-Börsen. Stattdessen setzen scheinbar immer mehr Nutzer auf Selbstverwahrung und folgen dem Prinzip: “Not you keys, not your coins!”
- Ausgerechnet Bitcoin-Permabulle Michael Saylor hatte im Oktober eine heftige Kontroverse ausgelöst, als er im Zusammenhang mit Selbstverwahrung von “paranoiden Krypto-Anarchisten” sprach. Der bekannte BTC-Influencer Plan B setzt inzwischen gar auf Bitcoin ETFs für seinen persönlichen Seelenfrieden.
- Traditionell gelten sinkende BTC-Börsenbestände als ein bullishes Signal. Trifft ein sinkendes Bitcoin-Angebot auf eine gleichbleibende oder steigende Nachfrage, sind mittel- bis langfristig Kursanstiege die natürliche Folge.
- Aber: Wegen der 180-Grad-Wende in Sachen Krypto-Regulatorik in den USA könnte die Börsenflucht nun auch einen anderen Grund haben, denn immer mehr traditionelle Finanzdienstleister bieten ihren Kunden eigene Verwahrungslösungen an.
- Noch setzen die führenden Bitcoin-ETF-Emittenten wie BlackRock oder Fidelity auf Coinbase als Custodian. In den kommenden Monaten und Jahren dürften die US-Großbanken der Krypto-Börse jedoch Konkurrenz machen.
- Warum Selbstverwahrung mit Hardware Wallets auch 2025 für Privatanleger sinnvoll sein kann, lest ihr im exklusiven Interview mit Trezor-CEO Matěj Žák: “Wie du deine Bitcoin gegen Hacker und Diebe schützt“.
Quellen
Bitcoin kaufen – Leitfaden & Anbieter 2025
In unserem kostenlosen BTC-ECHO Leitfaden zeigen wir dir, wie du sicher und Schritt für Schritt in Bitcoin (BTC) investieren kannst. Außerdem erklären wir, worauf du beim Kauf von Kryptowährungen achten solltest.
Jetzt zum Bitcoin (BTC) kaufen LeitfadenDiese und viele weitere Artikel liest Du mit BTC-ECHO Plus+
Das könnte dich auch interessieren