Konkurrenz für Tether und Circle? Zahlungsriese Stripe baut neues Stablecoin-Produkt

Stablecoins gelten als Konkurrenz für traditionelle Zahlungsdienstleister wie Visa, Mastercard oder PayPal. Stripe erkennt das Potenzial und startet die Entwicklung.

Dominic Döllel
Teilen
Großes weißes Streifenschild an der Außenseite eines Gebäudes, im Hintergrund sind Fenster und ein Teil einer roten Backsteinmauer sichtbar.

Beitragsbild: Shutterstock

| 2018 stellte Stripe Zahlungen mit Bitcoin ein. Heute setzt der Bezahldienst auf Stablecoins
  • Der Zahlungsdienstleister Stripe entwickelt ein neues Produkt, das auf Stablecoins basiert.
  • “Wir wollten dieses Produkt seit etwa einem Jahrzehnt bauen, und jetzt ist es so weit”, so Stripe-CEO Patrick Collison auf X.
  • Laut Stripe-Entwicklerin Jen Kim ist das Produkt “bereit, mit den Tests zu beginnen”.
  • Das Produkt wird auf der Grundlage von Bridge entwickelt, der Stablecoin-Dienstleistungseinheit, die Stripe im Oktober 2024 für 1,1 Milliarden US-Dollar übernommen hat.
  • Bridge ist eine Plattform, die Unternehmen dabei hilft, Stablecoins zu akzeptieren.
  • Stablecoins entwickeln sich zur Killer-Applikation von Krypto. Sie verarbeiteten im dritten Quartal 2024 8,1 Billionen US-Dollar an Transaktionsvolumen. Doppelt so viel wie Visa und fast achtmal so viel wie PayPal.
  • Die beiden größten Stablecoins sichern ihre Reserven durch US-Staatsanleihen ab und gehören mittlerweile zusammen zu den Top-20-Holdern.
  • Die führenden Stablecoins sind Tether und USDC, mit einer gemeinsamen Marktkapitalisierung von über 200 Milliarden US-Dollar.
  • Stripe ist eines der weltweit größten Unternehmen für Online-Zahlungen und wird von Tausenden E-Commerce-Firmen genutzt. Im vergangenen Jahr wickelte man etwa eine Billion US-Dollar an Zahlungen ab.
  • Stripe erlaubt Zahlungen mit dem Stablecoin USDC auf Solana, Ethereum und Polygon. Außerdem ist man eine Partnerschaft mit Coinbase, der führenden US-Kryptobörse, eingegangen.

Quelle

Kryptowährungen kaufen – Leitfaden & Anbieter 2025
In unserem kostenlosen BTC-ECHO Leitfaden zeigen wir dir, wie du sicher und Schritt für Schritt in Kryptowährungen investieren kannst. Außerdem erklären wir, worauf du beim Kauf von Coins und Token achten solltest.
Jetzt zum Kryptowährungen kaufen Leitfaden