- Die US-Wertpapierbörse Nasdaq hat bei der US-Börsenaufsicht SEC einen Antrag eingereicht, um den 21Shares Dogecoin ETF zuzulassen. Gelingt die Zulassung, wäre es der erste DOGE ETF in den USA.
- Der 21Shares Dogecoin ETF ist ähnlich aufgebaut wie die Bitcoin ETFs. Fließt Geld in die Indexfonds, muss 21Shares physische Dogecoin kaufen und sorgt so für eine gesteigerte Nachfrage nach DOGE.
- Verwahrer der DOGE-Bestände soll Coinbase Custody werden.
- Mit dem Dogecoin ETF will 21Shares an den Erfolg der Bitcoin und Ethereum ETFs anknüpfen. Ersterer gilt als erfolgreichster Indexfonds in der Börsengeschichte. Allein am gestrigen Montag, 28. April, sind 591,2 Millionen US-Dollar in die BTC ETFs geflossen.
- Bisher hat die SEC noch keinen Dogecoin ETF zugelassen. Auch der ursprüngliche Antrag von 21Shares befindet sich noch in der Genehmigungsphase. Neben 21 Shares haben auch Grayscale und Bitwise Anträge für DOGE-Indexfonds gestellt.
- Aktuell sind 72 Krypto-ETFs bei der SEC anhängig. Das sagt Bloomberg-ETF-Experte Eric Balchunas auf X.
- Wie steht es indes um den Dogecoin-Kurs? Die technischen Indikatoren stützen aktuell kein bullish geprägtes Szenario: Der RSI (Relative Strength Index) bewegt sich im neutralen Bereich und liefert keine klaren Impulse für eine bevorstehende Aufwärtsbewegung.
Quelle
Dogecoin (DOGE) kaufen – Leitfaden & Anbieter 2025
In unserem kostenlosen BTC-ECHO Leitfaden zeigen wir dir, wie du sicher und Schritt für Schritt in Dogecoin (DOGE) investieren kannst. Außerdem erklären wir, worauf du beim Kauf von Kryptowährungen achten solltest.
Jetzt zum Dogecoin (DOGE) kaufen LeitfadenDiese und viele weitere Artikel liest Du mit BTC-ECHO Plus+
Das könnte dich auch interessieren