- Zwar bewegen sich die Kurse am heutigen 29. April nur wenig. Bitcoin notiert bei 94.822 US-Dollar und Ethereum bei 1.826 US-Dollar – kaum Veränderung zum Vortag. Unter der Oberfläche rumort es aber gewaltig, ein neuer Ausbruch könnte kurz bevorstehen.
- Denn mit 970,9 Millionen US-Dollar zog der IBIT BlackRock Bitcoin ETF zu Wochenbeginn eine gewaltige Menge Kapital an. Nur einmal, am 7. November 2024, floss mehr in den Bitcoin Trust (1,12 Milliarden US-Dollar).
- Mit 588.687 BTC hält BlackRock jetzt mehr Coins als Strategy. Das Unternehmen von Michael Saylor besitzt derzeit 553.555 BTC im Gesamtwert von 52,55 Milliarden US-Dollar.
- Die Konkurrenz hingegen büßte Liquidität ein. Der ARK 21Shares Bitcoin ETF verlor beispielsweise 226 Millionen US-Dollar. Insgesamt verzeichnen alle BTC-Indexfonds einen Nettozufluss von 591,2 Millionen US-Dollar.
- Damit fassen die BTC ETFs ein gesamtes Fondsvolumen von 38,992 Milliarden US-Dollar.
- Die Zuflüsse stammen indes allen voran aus institutionellem Kapital. Schließlich ist das Google-Suchvolumen nach dem Schlüsselbegriff “Bitcoin” weltweit immer noch gering – und das, obwohl Bitcoin nur noch 5.000 US-Dollar bis zur psychologisch wichtigen Marke von 100.000 US-Dollar fehlen.

- In anderen Worten: Von Hype noch keine Spur – Potenzial für weitere Kurssprünge gibt es also noch.
- Auch der MVRV, ein Indikator, der zur Bewertung von Bitcoin herangezogen werden kann, ist mit 2,25 noch moderat. Von Cycle-Top-Bildung kann also keine Rede sein.

- Auch das Risikolevel des Quantile Model ist mit 56 Prozent derzeit noch moderat. “Was die Bewertung angeht, befinden wir uns jetzt auf dem gleichen Stand wie im November 2020, als Bitcoin bei 13.000 US-Dollar notierte. Von dort stieg der Preis auf 61.000 US-Dollar”, schreibt Analyst Sina G. auf X.
Quellen
- Tweet von Sina G
- MVRV Z-Score auf Glassnode
- Bitcointreasuries
- Bitcoin-Besitz des iShares Bitcoin Trust von BlackRock
- ETF-Inflows
- Google Trends
Bitcoin kaufen – Leitfaden & Anbieter 2025
In unserem kostenlosen BTC-ECHO Leitfaden zeigen wir dir, wie du sicher und Schritt für Schritt in Bitcoin (BTC) investieren kannst. Außerdem erklären wir, worauf du beim Kauf von Kryptowährungen achten solltest.
Jetzt zum Bitcoin (BTC) kaufen LeitfadenDiese und viele weitere Artikel liest Du mit BTC-ECHO Plus+
Das könnte dich auch interessieren