- Laut dem Blockchain-Forensikunternehmen Elliptic gibt es „keine Beweise“ dafür, dass die Hamas große Kryptospenden erhält, um ihre Angriffe gegen Israel zu finanzieren.
- „Es gibt keine Beweise, die die Behauptung stützen, dass die Hamas erhebliche Mengen an Kryptospenden erhalten hat“, heißt es in einer Erklärung vom 25. Oktober.
- Die eingesammelten Geldbeträge „bleiben gering“, fügte das Forensikunternehmen hinzu.
- Grund für die Analyse war ein Schreiben von US-Gesetzgeber, darunter Krypto-Gegnerin Elizabeth Warren. Darin argumentieren sie, dass Kryptowährungen eine „nationale Sicherheitsbedrohung“ für die USA und ihre Verbündeten darstellen würden.
- “In den letzten zwei Wochen haben Politiker und Journalisten die öffentliche Beschaffung von Krypto-Spenden als wichtige Geldquelle für die Hamas und andere Terrorgruppen dargestellt. Aber die [Blockchain]-Daten unterstützen dies einfach nicht”, so Elliptic.
- Auch deutsche Medien berichten über die Terrorfinanzierung mithilfe von Kryptowährungen. “Wer Kryptowährungen toleriert, nimmt Terroranschläge in Kauf”, erklärt Rechtsanwalt Fabian Teichmann in einem Interview mit ZEIT ONLINE.
- Warum die Berichterstattung über Kryptowährungen im Kontext der Hamas-Terrorfinanzierung oft einseitig und ungenau ist, lest ihr in diesem Kommentar.
Kryptowährungen kaufen – Leitfaden & Anbieter 2025
In unserem kostenlosen BTC-ECHO Leitfaden zeigen wir dir, wie du sicher und Schritt für Schritt in Kryptowährungen investieren kannst. Außerdem erklären wir, worauf du beim Kauf von Coins und Token achten solltest.
Jetzt zum Kryptowährungen kaufen LeitfadenDiese und viele weitere Artikel liest Du mit BTC-ECHO Plus+
Das könnte dich auch interessieren