- Hinter dem Bitcoin Rechtsverteidigungsfonds stehen Jack Dorsey (Ex-Twitter-CEO), Alex Morcos (Chaincode Labs Mitgründer), und Martin White (Informatikprofessor an der Universität Sussexx). Diese haben laut einer aktuellen Meldung auch das Recht, darüber zu entscheiden, welche Fälle von der Non-Profit-Organisation bearbeitet werden.
- Die drei Vorstandsmitglieder nennen als Motivation die juristischen Nachverfolgungen von Bitcoin-Entwickler:innen der jüngsten Vergangenheit. Dabei sehen sie die Problematik, dass das zu einem Ausfall und Aufgeben der Entwickler:innen am BTC-Ökosystem führen könnte.
- Ziel des Rechtsverteidigungsfonds sei es, Beschuldigte kostenfrei und freiwillig “vor Klagen bezüglich ihrer Aktivitäten im BTC-Ökosystem zu schützen”. Dazu gehöre auch die “Suche und Beauftragung eines Verteidigers, [die] Entwicklung einer Prozessstrategie und [die] Bezahlung von Anwaltsrechnungen”.
- Wie es in der E-Mail heißt, übernimmt der Rechtsverteidigungsfonds als ersten Fall die “Koordinierung der bestehenden Verteidigung der Tulip-Trading-Klage”. In dieser Frage richtet sich aktuell Craig Wright gegen Entwickler:innen und wirft ihnen vor, seine Keys gelöscht zu haben und das Bitcoin-Netzwerk auf ungünstige Wege zu leiten.
- Wenn ihr wissen wollt, was Jack Dorsey sonst noch plant und was die Hintergrund-Geschichte zur Tulip-Trading-Klage sind, schaut auf der BTC-Website vorbei.
Du willst den Kryptomarkt selbst analysieren?
Santiment bietet dir umfangreiche Analysetools, die dir datengestützte Einblicke in die Blockchain und das Marktverhalten ermöglichen.
Jetzt anmeldenDiese und viele weitere Artikel liest Du mit BTC-ECHO Plus+
Das könnte dich auch interessieren