- Das Statistische Bundesamt hat eine erste Prognose zur Inflation in Deutschland für den Monat Juli veröffentlicht.
- Laut der Behörde sei die Teuerungsrate in der Bundesrepublik zum Vormonat um 0,1 Prozent gesunken, stehe jedoch mit 7,5 Prozent weiter deutlich über dem Vorjahresniveau.
- Größter Preistreiber seien nach wie vor die Energiepreise, die infolge des Kriegs in der Ukraine stark angezogen haben.
- Auch Nahrungsmittel stiegen mit 14,8 Prozent zum Vorjahresmonat überdurchschnittlich an.
- Zudem zeigten die Auswirkungen der Corona-Pandemie ebenfalls preistreibende Effekte.
- Endgültige Ergebnisse will das Statistische Bundesamt am 10. August veröffentlichen. Unklar bleibt, wie sich das 9-Euro-Ticket und der Tankrabatt auf die Inflation auswirken.
- Aufgrund der hohen Inflation sah sich auch die Europäische Zentralbank gezwungen, zu reagieren. In der Folge hob EZB-Chefin Christine Lagarde den Leitzins um 0,5 Prozent an – die erste Erhöhung seit elf Jahren.
- Was die Inflation für Bitcoin bedeutet, haben wir in diesem Artikel erklärt.
Diese und viele weitere Artikel liest Du mit BTC-ECHO Plus+
Das könnte dich auch interessieren