- Der Euro fiel am heutigen Dienstag auf den Wert eines US-Dollars.
- Zuletzt erreichte die europäische Währung 2002 Parität zum Greenback.
- Gründe für die Euro-Schwäche sind der andauernde Ukraine-Krieg, die steigende Inflation und die Energiekrise.
- Auch die zögerlichen Gegenmaßnahmen der EZB zur Inflationsbekämpfung haben zur Entwertung des Euro beigetragen.
- Das könnte Auswirkungen auf den Importhandel haben. Waren, aber auch Gas-Lieferungen werden für deutsche Abnehmer teurer.
- BTC-ECHO Marktexperte Stefan Lübeck meint: “Die Euro-Schwäche gegenüber dem US-Dollar hat für den Kryptomarkt selbst keine Auswirkungen. Für deutsche Krypto-Investoren hat die Schwäche des Euro jedoch den Nachteil, dass beim Kauf einer Kryptowährung gegen einen US-Dollar basierten Stablecoin wie USDT und Co. nun tiefer in die Tasche gegriffen werden muss.”
- Und: “Beim Verkauf erhält der Anleger zudem nun weniger Euro zurück, da er beim Wechsel von US-Dollar zurück in Euro einen Wechselkursverlust in Kauf nehmen muss. Ausgenommen hiervon sind Trades, die direkt in Euro getätigt werden, ohne den Umweg über den US-Dollar gehen zu müssen.”
Bitcoin- & Krypto-Sparplan einrichten – Leitfaden & Anbieter 2025
In unserem kostenlosen BTC-ECHO Leitfaden zeigen wir dir, wie du Schritt für Schritt einen Krypto-Sparplan für Bitcoin und Co. einrichten kannst. Außerdem erklären wir, worauf du beim Kauf von Kryptowährungen achten solltest.
Jetzt zum Krypto-Sparplan LeitfadenDiese und viele weitere Artikel liest Du mit BTC-ECHO Plus+
Das könnte dich auch interessieren