- Die Community hinter dem IoT-Projekt Helium hat mit großer Mehrheit für einen Wechsel der Blockchain-Infrastruktur zu Solana gestimmt.
- Ganze 81 Prozent der Wähler innerhalb der Community sprachen sich demnach für den Antrag HIP 70 (Helium Improvement Proposal 70) aus.
- Damit dieser durchging, war mindestens eine zwei Drittel Mehrheit benötigt. Zur Abstimmung auf der Blockchain mussten dafür Helium-Token (HNT) der Halter entsprechend ihrer Wahl gestaket werden.
- Mit dem Wechsel sollen weite Teile der Helium-Blockchain zu Solana migrieren, darunter der Token, die Governance-Struktur als auch der Proof-of-Coverage-Konsensmechanismus. Auch eine neue Version der Helium Wallet App soll dann auf Solana zur Verfügung stehen.
- Die Entwickler hinter Helium erhoffen sich dadurch mehr Skalierbarkeit und Interoperabilität des Protokolls.
- “Solana hat sich in der Vergangenheit als Antrieb für einige der wichtigsten dezentralen Initiativen bewiesen und war für uns eine offensichtliche Wahl”, erklärt COO der Helium Foundation, Scott Sigel, in einem Statement.
- Die Solana Blockchain erfreut sich aufgrund ihrer hohen Transaktionsgeschwindigkeiten immer größerer Beliebtheit. Diese Schnelligkeit hat jedoch ihren Preis. Immer wieder kommt es zu Abstürzen des Netzwerks.
- Technisch gesehen befindet sich das Mainnet des Projekts noch immer auch in seiner Beta-Phase und kann noch nicht als fertiges Produkt angesehen werden.
Kryptowährungen kaufen – Leitfaden & Anbieter 2025
In unserem kostenlosen BTC-ECHO Leitfaden zeigen wir dir, wie du sicher und Schritt für Schritt in Kryptowährungen investieren kannst. Außerdem erklären wir, worauf du beim Kauf von Coins und Token achten solltest.
Jetzt zum Kryptowährungen kaufen LeitfadenDiese und viele weitere Artikel liest Du mit BTC-ECHO Plus+
Das könnte dich auch interessieren