- Der Krypto-Asset-Manager Hashdex hat einen geänderten S1-Antrag für seinen geplanten dualen ETF eingereicht, welcher sowohl Bitcoin als auch Ethereum abbilden soll. Das geht aus einem behördlichen Dokument hervor.
- Bei einer SEC-Genehmigung wäre der Hashdex Nasdaq Crypto Index US ETF der erste Spot ETF in den USA, welcher mehr als eine Kryptowährung inkludiert. Allerdings verfolgt Vermögensverwalter Franklin Templeton ähnliche Pläne.
- Stand jetzt würde der duale Krypto-Indexfonds nach Marktkapitalisierung etwa 80,3 Prozent in Bitcoin und 19,7 Prozent in Ether investieren. Außerdem soll er auch Barvermögen halten, aber vorläufig keine weiteren Kryptowährungen.
- “Der nächste logische Schritt sind Index-ETFs, weil Indizes für Investoren effizient sind – so wie die Leute den S&P 500 in einem ETF kaufen. Das wird bei Kryptowährungen genauso sein“, erklärte Investment-Expertin Katalin Tischhauser gegenüber Cointelegraph.
- In der EU gibt es bereits ähnliche Produkte. So bietet Bitpanda den Bitpanda Crypto Index 5/10/25 an, welcher die 5, 10 und 25 größten Kryptowährungen nach Marktkapitalisierung abbildet.
- Seit dem Start der US Spot ETFs für Bitcoin und Ethereum sind über 20 Milliarden US-Dollar in die verschiedenen Krypto-Fonds geflossen. Warum nun eine neue ETF-Welle heranrollen könnte, erfahrt ihr hier.
Ethereum (ETH) kaufen – Leitfaden & Anbieter 2025
In unserem kostenlosen BTC-ECHO Leitfaden zeigen wir dir, wie du sicher und Schritt für Schritt in Ethereum (ETH) investieren kannst. Außerdem erklären wir, worauf du beim Kauf von Kryptowährungen achten solltest.
Jetzt zum Ethereum (ETH) kaufen LeitfadenDiese und viele weitere Artikel liest Du mit BTC-ECHO Plus+
Das könnte dich auch interessieren