- Chinesische Vermögensverwalter finalisieren die Vorbereitungen für die Spot ETF für Bitcoin und Ethereum. Ende April soll der Handel starten, das berichtet Bloomberg.
- Die börsengehandelten Indexfonds könnten innerhalb der nächsten zwei Jahre eine Milliarde US-Dollar anhäufen, meint die Bloomberg-ETF-Analystin Rebecca Sin.
- Hongkong ist die erste chinesische Sonderverwaltungszone, in der BTC ETFs handelbar werden. Die Stadt gilt als kapitalkräftiger Finanzhub.
- Schon im Dezember letzten Jahres signalisierten die Hongkonger Finanzaufsichten ihre Offenheit für einen Bitcoin ETF. Zu dem Zeitpunkt war auch in den USA noch nicht klar, ob ein vergleichbares Produkt launchen würde.
- Damit unterscheidet sich die Sonderverwaltungszone fundamental vom chinesischen Festland, in dem die restriktive Regulierung gegen Bitcoin und Co. weiter anhält.
- In Sachen Ethereum Spot ETF ist Hongkong sogar den USA voraus. In New York bemühen sich große Assetmanager wie BlackRock oder Fidelity ebenfalls um einen Indexfonds auf Ethereum. Die US-Aufsicht Securities and Exchange Commission (SEC) stellt sich allerdings quer, zögert die Anträge bis zum 23. Mai hinaus.
- Auch Jan Van Eck ist pessimistisch, wenn es um die Zulassung seines Ethereum Spot ETFs geht. Im Gespräch mit BTC-ECHO nennt er die Gründe dafür.
- Mit Zuflüssen von insgesamt 536.000 BTC seit Handelsstart haben die Bitcoin Spot ETFs aus den USA bislang alle Erwartungen übertroffen. Dadurch ist der Bitcoin-Kurs enorm gestiegen.
- Ob die Indexfonds aus Hongkong eine erneute BTC-Explosion auslösen und welche Hürden der Sonderwirtschaftszone im Weg stehen könnten, haben die beiden Kryptoexperten Dr. Ulli Spankowski und Alexander Höptner gegenüber BTC-ECHO erklärt. In diesem Artikel bekommt ihr alle Informationen: Diese Auswirkungen haben die Bitcoin und Ethereum ETFs aus Hongkong
Bitcoin- & Krypto-Sparplan einrichten – Leitfaden & Anbieter 2025
In unserem kostenlosen BTC-ECHO Leitfaden zeigen wir dir, wie du Schritt für Schritt einen Krypto-Sparplan für Bitcoin und Co. einrichten kannst. Außerdem erklären wir, worauf du beim Kauf von Kryptowährungen achten solltest.
Jetzt zum Krypto-Sparplan LeitfadenDiese und viele weitere Artikel liest Du mit BTC-ECHO Plus+
Das könnte dich auch interessieren