- Glaubt man Michael Saylor, avanciert der iShares Bitcoin Trust (IBIT) von BlackRock in zehn Jahren zum “größten ETF der Welt”. Das erklärte der Strategy-Gründer auf dem von Bitwise ausgerichteten Bitcoin Standard Corporation’s Investor Day.
- Der BTC-Indexfonds des weltweit größten Vermögensverwalters gewann kürzlich den Preis für den “besten neuen ETF”.
- Nicht nur am gesamten ETF-Markt gehört IBIT zu den erfolgreichsten Indexfonds. Auch gegen die zehn anderen Bitcoin Spot ETFs kann sich das Produkt von BlackRock behaupten.
- Seit Handelsstart im Januar 2024 sind rund 40,6 Milliarden US-Dollar – über 575.000 BTC – in den ETF geflossen. Zum Vergleich: Der Vanguard S&P 500 ETF und der SPDR S&P 500 ETF Trust sind mit einer Bewertung von jeweils über 500 Milliarden US-Dollar die derzeit größten Indexfonds.
- Auch bei den Ethereum Spot ETFs ist das Produkt von BlackRock führend, mit Zuflüssen von immerhin vier Milliarden US-Dollar.
- BlackRock-CEO Larry Fink war einst ein Krypto-Kritiker, gibt aber zu, sich bei Bitcoin “geirrt” zu haben. Mehr noch: “Bitcoin könnte den US-Dollar verdrängen”, prognostizierte der Börsenhai kürzlich.
- Welches Potenzial die Bitcoin ETFs in diesem Jahr noch entfalten könnten, lest ihr in diesem Artikel: “Warum 2025 noch bullisher werden könnte“.
Quellen
- Daten zu Bitcoin Spot ETFs
- Daten zu Ethereum Spot ETFs
- Größte ETFs nach Marktkapitalisierung
- Michael Saylors Prognose über IBIT
Bitcoin kaufen – Leitfaden & Anbieter 2025
In unserem kostenlosen BTC-ECHO Leitfaden zeigen wir dir, wie du sicher und Schritt für Schritt in Bitcoin (BTC) investieren kannst. Außerdem erklären wir, worauf du beim Kauf von Kryptowährungen achten solltest.
Jetzt zum Bitcoin (BTC) kaufen LeitfadenDiese und viele weitere Artikel liest Du mit BTC-ECHO Plus+
Das könnte dich auch interessieren