- Überraschung: Nur wenige Wochen bevor die SEC ihre finale Entscheidung bezüglich des Ether-Spot-ETF-Antrages von Grayscale fällen muss, zieht der Krypto-Gigant seinen Antrag auf einen Ether-Futures-ETF zurück.
- Das geht aus einer bei der US-amerikanischen Börsenaufsichtsbehörde Securities and Exchange Commission (SEC) eingereichten Notice hervor, die am gestrigen 7. Mai veröffentlicht wurde.
- Bei dem Bloomberg-Analysten James Seyffart führt der Rückzug zu Verwunderung. Auf der Kurznachrichtenplattform X, ehemals Twitter, schrieb er: “Ich weiß nicht, warum sie das getan haben. Meiner Meinung nach hätten sie die Entscheidung der SEC abwarten sollen und von dort weitermachen.” Er fügte allerdings hinzu, dass es vielleicht Gespräche zwischen Grayscale und der Aufsichtsbehörde gegeben haben könnte, die das Unternehmen zu dem Schritt bewegt haben.
- Seyffart zufolge sei der Ether-Futures-ETF-Antrag von Grayscale ein “trojanisches Pferd” gewesen, der im Falle einer Genehmigung einen Rechtsstreit gegen die SEC begünstigt hätte, wenn diese daraufhin den Spot-ETF-Antrag abgelehnt hätten.
- Erst kürzlich hatte die SEC die Entscheidung bezüglich der Ether-Spot-ETF-Anträge von Grayscale und Franklin Templeton verschoben. Die Behörde benötige mehr Zeit, um den Antrag auf gesetzliche Anforderungen, insbesondere auf die Übereinstimmungen mit dem Securities Exchange Act, zu prüfen, hieß es.
- Eine endgültige Entscheidung muss die SEC am 23. Juni (Grayscale) respektive am 11. Juni (Franklin Templeton) fällen.
- Ether (ETH) ist zum Zeitpunkt des Schreibens unter die psychologisch wichtige Marke von 3.000 US-Dollar gerutscht, handelt derzeit zu einem Kurs von 2.996 US-Dollar und damit 3,75 Prozent niedriger als vor einem Tag. Ob der ETF-Rückzug seitens Grayscale diesen Rückgang verursachte, lässt sich lediglich mutmaßen.
- Eine positive Entscheidung bezüglich der Spot-ETF-Anträge erwarten mittlerweile die wenigsten. Im exklusiven Interview mit BTC-ECHO erklärte jüngst auch VanEck-CEO Jan VanEck, warum er inzwischen von einer Ablehnung seines Ether-ETF-Antrages ausgeht.
Ethereum (ETH) kaufen – Leitfaden & Anbieter 2025
In unserem kostenlosen BTC-ECHO Leitfaden zeigen wir dir, wie du sicher und Schritt für Schritt in Ethereum (ETH) investieren kannst. Außerdem erklären wir, worauf du beim Kauf von Kryptowährungen achten solltest.
Jetzt zum Ethereum (ETH) kaufen LeitfadenDiese und viele weitere Artikel liest Du mit BTC-ECHO Plus+
Das könnte dich auch interessieren