Wegen GBTC-Abflüssen? Grayscale-CEO Michael Sonnenshein tritt zurück

Nach einer Dekade als CEO des Krypto-Pioniers Grayscale tritt Michael Sonnenshein zurück. Der GBTC Trust verlor 330.000 Bitcoin seit Jahresanfang.

Tobias Zander
Teilen
NYSE

Beitragsbild: Shutterstock

| Auch ein Grayscale Bitcoin Trust ETF Werbebanner an der NYSE konnte die BTC-Abflüsse nicht stoppen
  • Michael Sonnenshein ist als CEO von Grayscale Investments zurückgetreten, wie das Wall Street Journal heute berichtete. Im August wird der Krypto-Asset-Manager als Nachfolger einen ehemaligen Goldman-Sachs-Mitarbeiter einstellen.
  • Der neue CEO “Peter Mintzberg kommt von Goldman Sachs und verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung bei namhaften Vermögensverwaltern, darunter BlackRock, OppenheimerFunds und Invesco”, heißt es in einem Twitter-Beitrag von Barry Silbert.
  • Silbert ist Gründer und CEO der Digital Currency Group (DCG), der Muttergesellschaft von Grayscale. Er dankte Sonnenshein, der “eine entscheidende Rolle bei der Einführung der ersten US-amerikanischen Bitcoin ETFs” gespielt habe.
  • Mit der SEC-Genehmigung am 11. Januar wurde der Grayscale Bitcoin Trust ETF (GBTC) in einen ETF umgewandelt, während der ursprüngliche Fonds bereits seit 2013 existiert. Damit ist der GBTC erste öffentlich gehandelte Bitcoin-Fonds der Geschichte.
  • Seit der Umwandlung verlor er allerdings mehr als die Hälfte seiner Bitcoin-Bestände. Insbesondere aufgrund der vergleichsweise hohen Gebühr von 1,5 Prozent zogen Anleger BTC im Wert von über 17,6 Milliarden US-Dollar ab.
  • Dennoch ist der Grayscale Bitcoin Trust weiterhin der führende BTC-Indexfonds mit 287.000 verwalteten Bitcoin. Trotz enormer Nettozuflüsse liegt der iShares Bitcoin Trust von BlackRock derzeit noch etwa 13.000 BTC zurück.
  • Nach einer monatelangen Negativserie konnte sich der GBTC in der Vorwoche über 12,3 Millionen US-Dollar an Nettozuflüssen freuen. Eine Ursache: Kürzlich beantragte Grayscale einen neuen Mini-ETF mit konkurrenzlos niedrigen Verwaltungsgebühren von 0,15 Prozent im Jahr.
  • Weshalb hinter der GBTC-Gebührenpolitik trotz des CEO-Rücktritts eine clevere Geschäftsstrategie von Grayscale stecken könnte, erfahrt ihr in diesem Artikel.
Bitcoin- & Krypto-Sparplan einrichten – Leitfaden & Anbieter 2025
In unserem kostenlosen BTC-ECHO Leitfaden zeigen wir dir, wie du Schritt für Schritt einen Krypto-Sparplan für Bitcoin und Co. einrichten kannst. Außerdem erklären wir, worauf du beim Kauf von Kryptowährungen achten solltest.
Jetzt zum Krypto-Sparplan Leitfaden