Krypto in der Suchleiste Du kannst jetzt deine Bitcoin-Adressen googeln

Wer Krypto-Adressen in die Google-Suchleiste eingibt, bekommt die Ergebnisse nun direkt präsentiert. Das hat nicht nur Vorteile.

David Scheider
Teilen

Beitragsbild: Shutterstock

| So mancher hat Privatsphäre-Bedenken
  • Die Blockchain ist ein kleines Stück transparenter geworden. Google liest Bitcoin, Ethereum und Co. jetzt automatisch per Suchanfrage aus.
  • So können per Eingabe in die Google-Suchleiste etwa Wallet-Guthaben abgefragt werden.
So integriert die Suchmaschine die Blockchain-Explorer / Screenshot
  • Neben Bitcoin und Ethereum liest die Suchmaschine auch Blockchain-Explorer von Arbitrum, Avalanche, Fantom, Optimism und Polygon aus.
  • Bei Bitcoin bildet Google sogar verschiedene Adress-Formate ab. Darunter: P2PKH, P2SH und Bech32.
  • Auf der Plattform X äußern Marktbeobachter jedoch Bedenken hinsichtlich der Privatsphäre.
  • Wer beispielsweise eigene Adressen googelt, legt diese damit für Google quasi offen.
  • Google spielt für Kryptowährungen eine wichtige Rolle. Das Suchvolumen für Schlüsselbegriffe wie “Bitcoin” ist beispielsweise ein wichtiger Indikator für das Marktsentiment.
  • Deshalb binden wir unter anderem eine Google-Analyse in unseren monatlichen Bitcoin Report ein.
Tether (USDT) kaufen – Leitfaden & Anbieter 2025
In unserem kostenlosen BTC-ECHO Leitfaden zeigen wir dir, wie du sicher und Schritt für Schritt in Tether (USDT) investieren kannst. Außerdem erklären wir, worauf du beim Kauf von Kryptowährungen achten solltest.
Jetzt zum Tether (USDT) kaufen Leitfaden