6,9 Millionen Anteile von IBIT Goldman Sachs hält 418 Millionen USD in Bitcoin ETFs

Obwohl aus dem Management der Bank immer wieder Bedenken gegen Bitcoin laut werden, hält Goldman Sachs Bitcoin-ETF-Bestände in Millionenhöhe.

David Scheider
Teilen

Beitragsbild: picture alliance / REUTERS | Brendan McDermid

| Goldman Sachs: So ganz hat sich das Management mit Bitcoin noch nicht angefreundet
  • Die US-Großbank Goldman Sachs hält 418 Millionen US-Dollar in Bitcoin ETFs.
  • Das geht aus SEC-Dokumenten hervor. Die Daten geben die Investments am 30. Juni 2024 wieder.
  • Hier ist zu betonen, dass es sich um Kundengelder handelt und Goldman Sachs nicht selbst in Bitcoin investiert ist.
  • Dennoch zeigt es, dass auch konservative Anlegerinnen und Anleger immer häufiger auf den Geschmack von Kryptowährungen kommen.
  • Die größten Bitcoin-ETF-Bestände der Investmentbank waren 6,9 Millionen Anteile des iShares Bitcoin Trust von BlackRock im Wert von 238,6 Millionen Dollar.
  • Daneben hält die Bank 1,51 Millionen Anteile am Fidelity FBTC Bitcoin ETF (79,5 Millionen USD), 660.183 Anteile am Grayscale Bitcoin Trust (35,1 Millionen USD) sowie kleinere Positionen am Invesco Galaxy Bitcoin ETF, dem Bitwise ETF, dem WisdomTree ETF und dem Arks 21Shares ETF.
  • Bei den sogenannten 13F Filings handelt es sich um verpflichtende Reports, die Assetmanager über 100 Millionen AUM (Assets Under Management) quartalsweise bei der SEC einreichen müssen.
  • Sie zeigen alle Long-Positionen, die der jeweilige Assetmanager hält.
  • Im vorigen Quartal standen die Hedgefonds im Rampenlicht. Im Mai war beispielsweise bekannt geworden, dass der Hedgefonds Millennium Management rund zwei Milliarden USD in Bitcoin investiert hatte.
  • Neben Goldman Sachs unterhält auch Capula, einer der größten europäischen Hedgefonds, Bitcoin-Positionen in Millionenhöhe. Insgesamt 464 Millionen USD umfasst die Bitcoin-ETF-Position des in London ansässigen Assetmanagers.
  • Aus dem Management von Goldman Sachs äußert man sich gegenüber Bitcoin derweil immer positiver. Mathew McDermott, seines Zeichens Chef für digitale Assets bei der Investmentbank, sagte, dass “sich der Appetit für Krypto verändert hat.”
  • Durch die ETFs kämen die Institutionen in den BTC-Markt. Er sollte Recht behalten.
  • Auf der anderen Seite ist Sharmin Mossavar-Rahmani, die Chief Investment Officer der Wealth Management Unit, weniger beeindruckt von BTC. Im April sagte sie gegenüber dem Wall Street Journal: “Wir glauben nicht an Krypto.”
  • Am heutigen Mittwoch, 14. August, notiert Bitcoin gut drei Prozent im Plus. Hintergrund sind als positiv zu wertende Inflationszahlen aus den USA. Darüber liest du hier mehr.
Kryptowährungen kaufen – Leitfaden & Anbieter 2025
In unserem kostenlosen BTC-ECHO Leitfaden zeigen wir dir, wie du sicher und Schritt für Schritt in Kryptowährungen investieren kannst. Außerdem erklären wir, worauf du beim Kauf von Coins und Token achten solltest.
Jetzt zum Kryptowährungen kaufen Leitfaden