- Die Pleite-Kryptobörse FTX muss ihren Gläubigern insgesamt 12,7 Milliarden US-Dollar zurückzahlen. Geklagt hatte die US-Aufsichtsbehörde CFTC.
- Das hat das zuständige Gericht am gestrigen 7. August entschieden.
- Außerdem sieht das Gericht vor, dass FTX und Alameda nicht mehr als Finanzintermediäre, also beispielsweise als Exchange, fungieren.
- FTX war eine der größten Bitcoin-Börsen der Welt. 2022 war die von Sam Bankman-Fried gegründete Exchange spektakulär Konkurs gegangen.
- Alameda Research war eine ebenfalls von Sam Bankman-Fried gegründete Trading-Firma.
- Ende 2022 war bekannt geworden, dass das Management um Bankman-Fried mit Kund:innengeldern spekuliert hatte und durch unlautere Transfers zwischen Alameda Research und FTX Gelder in Milliardenhöhe veruntreut hatte.
- Die Verantwortlichen sind zu langen Haftstrafen verurteilt worden. Sam Bankman-Fried etwa wurde am 28. März 2024 zu 25 Jahren Haft verurteilt.
- Das Insolvenzverfahren läuft seit dem 11. November 2022.
- Für den Kryptospace ist die Gerichtsentscheidung eine gute Nachricht. Schließlich ist davon auszugehen, dass ein Teil der Rückzahlungen wieder in Bitcoin und Co. fließen.
Kryptowährungen kaufen – Leitfaden & Anbieter 2025
In unserem kostenlosen BTC-ECHO Leitfaden zeigen wir dir, wie du sicher und Schritt für Schritt in Kryptowährungen investieren kannst. Außerdem erklären wir, worauf du beim Kauf von Coins und Token achten solltest.
Jetzt zum Kryptowährungen kaufen LeitfadenDiese und viele weitere Artikel liest Du mit BTC-ECHO Plus+
Das könnte dich auch interessieren