In Nvidias Fahrwasser Fetch.ai (FET): Mit 20 Prozent Kursanstieg zum Tagessieg

Der Kurs des AI-Projekts Fetch.ai (FET) kann sich zuletzt erholen und macht seine jüngsten Kursverluste wett. Start einer neuen Kursrallye?

Stefan Lübeck
Teilen

Beitragsbild: Shutterstock

| Der Kurs des Altcoins Artificial Superintelligence Alliance (FET) schießt zweistellig gen Norden
  • Der Kurs des KI-Coins Fetch.ai (FET) musste zuletzt einen herben Kursrücksetzer verkraften. Ausgehend vom Allzeithoch bei 3,48 US-Dollar am 1. April, ging es in der Spitze um 68 Prozentpunkte auf 1,10 US-Dollar gen Süden.
  • Hier drehte der Kurs und konnte sich in den letzten 24 Handelsstunden um beachtliche 20 Prozent gen Norden. Damit konnte der FET-Kurs den Kursabschlag der letzten sieben Tage komplett egalisieren.
  • Die starke Kursbewegung ist neben einer technisch bedingten Erholung auch auf die anhaltend positiven News rund um Nvidia zurückzuführen. In dieser Handelswoche löste der Chip-Hersteller das Softwareunternehmen Microsoft als weltweit wertvollstes Unternehmen ab. Diese Entwicklung unterstreicht die zukünftige Relevanz und den Nachfrageschub an Produkten und Dienstleistungen im Bereich der künstlichen Intelligenz.
  • Erst gestern hatte der IT-Spezialist Dell bekannt gegeben, in Zusammenarbeit mit Nvidia und Supermicrocomputer ein riesigen Datacenter für Elons Musks Large Language Model (LLM), Grok AI, zu entwickeln.
  • Von dieser News profitierten nicht nur die Kurse der drei Aktienunternehmen, sondern auch die dezentralen AI-Kryptolösungen wie Fetch.ai, SingularityNET (AGIX) und Ocean Protocol (OCEAN) stiegen in der Folge deutlich im Wert gen Norden.
  • Um ihr Know-How zu bündeln und im hart umkämpften AI-Sektor bestehen zu können, verschmelzen FET, AGIX und OCEAN am 15. Juli zur Artificial Superintelligence Alliance und verbinden ihre Token im dafür neu aufgelegten ASI-Token.
  • Dieser positive Newsflow dürfte Anleger seit gestern vermehrt dazu bewegt haben, in Fetch.ai einzusteigen. Kurzfristig müssen die Bullen alles daran setzen, den Widerstandsbereich in Form, der Abrisskante zwischen 1,72 US-Dollar und 1,85 US-Dollar dynamisch zurückzuerobern.
  • Ein Ausbruch über dieses starke Resistniveau dürfte dem FET-Kurs weiteren Auftrieb in Richtung des Vormonatshochs um 2,52 US-Dollar verleihen.
  • Gelingt den Bullen ein Sprung über dieses Kurslevel, ist ein Folgeanstieg bis in den Bereich um das Allzeithoch bei 3,26 US-Dollar vorstellbar. Mit Gewinnmitnahmen muss geplant werden.
  • Kann die Käuferseite noch vor dem geplanten Token-Swap auf ASI dynamisch auf neue Höchststände vordringen, bietet sich weiterer Platz in Richtung des 127er-Fibonacci-Extensions bei 4,31 US-Dollar. Aus aktueller Sicht stellt diese Marke das maximal zu erreichende Kursziel bis zum 15. Juli dar.
  • Schlägt eine nachhaltige Rückeroberung der Oberkante der kurzfristig relevanten Resistzone bei 1,86 US-Dollar hingegen fehl, ist ein Retest der Zone bei 1,31 US-Dollar wahrscheinlich.
  • Sollte diese Supportmarke erneut per Tagesschlusskurs aufgegeben werden, muss ein Rückfall in Richtung des Wochentiefs um 1,10 US-Dollar eingeplant werden. Hier muss die Käuferseite zwingend versuchen, den FET-Kurs zu stabilisieren.
  • Sollte diese Zone hingegen nachhaltig aufgegeben werden, und der Kurs von Fetch.ai bricht unter 1,07 US-Dollar weg, wäre eine Korrekturausweitung bis an das alte Ausbruchsniveau um 0,78 US-Dollar nicht mehr ausgeschlossen.
Kurschart Fetch.ai (FET) 20.06.2024
Kursanalyse auf Basis des Wertepaares FET/USDT auf Binance
Fetch.ai (FET) kaufen – Leitfaden & Anbieter 2025
In unserem kostenlosen BTC-ECHO Leitfaden zeigen wir dir, wie du sicher und Schritt für Schritt in Fetch.ai (FET) investieren kannst. Außerdem erklären wir, worauf du beim Kauf von Kryptowährungen achten solltest.
Jetzt zum Fetch.ai kaufen Leitfaden