- Die Fed setzt die Leitzinserhöhung wie schon bei der ersten Zentralbanksitzung im Januar abermals aus und dreht vorerst nicht weiter an der Zinsschraube: Die US-Notenbank belässt den Leitzins unverändert bei 5,50 Prozent.
- Dies gaben die US-amerikanischen Währungshüter soeben in einer Presseerklärung bekannt.
- Damit entsprechen die obersten Währungshüter der Prognose der Marktanalysten. Die befragten Marktteilnehmer waren im Vorfeld zu 99 Prozent von keiner Leitzinsveränderung ausgegangen.
- Die US-Zentralbank scheint die wirtschaftliche Situation in den USA vorerst weiter beobachten zu wollen.
- Trotz einer zuletzt wieder angestiegenen US-Inflationsrate von 3,1 Prozent auf aktuell 3,2 Prozent im Monat Februar belässt die Federal Reserve den Leitzins somit vorerst auf dem aktuellen Zinsniveau. Damit verharrt der Zinssatz seit Juli 2023 auf einem konstanten Niveau, deutlich oberhalb der Teuerungsrate.
- US-Notenbank-Chef Jerome Powell hatte bereits in der letzten Pressekonferenz am 31. Januar angedeutet, den Leitzins erst zu senken, wenn die Inflationsproblematik nachhaltig unter Kontrolle ist. In Anbetracht anhaltender globaler Konflikte und zuletzt deutlich steigender Frachtkosten bei gleichzeitig zunehmenden Rohöl-Preisen dürfte Powell die Leitzinsen weiterhin nicht zu früh senken zu wollen.
- Neben wieder ansteigender Verbraucher- und Produktionspreise in den USA ist auch die Lohnpreisentwicklung ein relevanter Faktor für die Bestimmung zukünftiger Zinsanpassungen. Diese war zuletzt ebenfalls wieder deutlicher als erwartet angestiegen.
- Um 19:30 Uhr (MEZ) stellt sich der oberste US-Währungshüter traditionell den Fragen der Journalisten. Hier dürfte Powell die Gründe für die erneute Pausierung der Zinsen detaillierter benennen. Die Pressekonferenz kannst du live auf dem offiziellen YouTube-Channel der Federal Reserve anschauen.
Bitcoin kaufen – Leitfaden & Anbieter 2025
In unserem kostenlosen BTC-ECHO Leitfaden zeigen wir dir, wie du sicher und Schritt für Schritt in Bitcoin (BTC) investieren kannst. Außerdem erklären wir, worauf du beim Kauf von Kryptowährungen achten solltest.
Jetzt zum Bitcoin (BTC) kaufen LeitfadenDiese und viele weitere Artikel liest Du mit BTC-ECHO Plus+
Das könnte dich auch interessieren