- Die Fed setzt eine Leitzinserhöhung wie schon bei der Zentralbanksitzung im März erneut aus. US-Notenbankchef Powell belässt den Leitzins unverändert bei 5,50 Prozent.
- Ihre Entscheidung gaben die US-amerikanischen Währungshüter soeben in einer Presseerklärung bekannt. Sie handeln entsprechend der Erwartung der Marktteilnehmer, welche im Vorfeld zu 99 Prozent von keinem weiteren Zinsschritt ausgingen.
- Die US-Zentralbank will die wirtschaftliche Situation in den USA offenbar vorerst weiter beobachten, bevor eine bedeutende Veränderung der Geldpolitik stattfindet.
- Ein Grund dafür dürfte die zuletzt wieder angestiegene US-Inflationsrate von 3,5 Prozent im März im Vergleich zum Vorjahresmonat sein. Mit einer Zinssenkung wartet die Federal Reserve deshalb weiter.
- Damit hält die US-Notenbank den Leitzins kontinuierlich höher als ihr europäisches Pendant in Frankfurt am Main. Der EZB-Leitzins liegt derzeit bei 4,5 Prozent. Volkswirte rechnen inzwischen mit einer ersten Zinssenkung für den Euro-Raum im Juni.
- Dennoch wächst der Druck auf die Fed, nicht zuletzt wegen der hohen US-Staatsverschuldung. Derzeit muss die US-Regierung aufgrund des hohen Leitzinses bereits über eine Billion US-Dollar für die bloße Zinstilgung zahlen.
- Fed-Chef Jerome Powell hatte allerdings bereits in der Pressekonferenz am 31. Januar angedeutet, den Leitzins erst dann senken zu wollen, wenn die US-Inflation nachhaltig unter Kontrolle sei.
- Um 20:30 Uhr (MEZ) stellt sich der oberste US-Währungshüter traditionell den Fragen der Journalisten. Die Pressekonferenz wird live auf dem YouTube-Channel der Federal Reserve übertragen.
- Warum sowohl die Fed als auch die EZB mit ihrer Zinspolitik einen gefährlichen Jo-Jo-Effekt riskieren könnten, erfahrt ihr in diesem BTC-ECHO Artikel.
Kryptowährungen kaufen – Leitfaden & Anbieter 2025
In unserem kostenlosen BTC-ECHO Leitfaden zeigen wir dir, wie du sicher und Schritt für Schritt in Kryptowährungen investieren kannst. Außerdem erklären wir, worauf du beim Kauf von Coins und Token achten solltest.
Jetzt zum Kryptowährungen kaufen LeitfadenDiese und viele weitere Artikel liest Du mit BTC-ECHO Plus+
Das könnte dich auch interessieren