- Die Europäische Zentralbank senkt den Leitzins. Das gab die EZB am heutigen 17. April in einer Pressemitteilung bekannt.
- Insgesamt senkt die Notenbank den Einlagensatz, der maßgeblich für Kredit- und Sparzinsen ist, um 25 Basispunkte auf nun 2,25 Prozent.
- Experten hatten bereits im Vorfeld mit dieser Anpassung gerechnet. “Angesichts jüngster Daten und politischer Entwicklungen preisen die Märkte für Ende 2025 einen endgültigen Einlagensatz zwischen 1,50 bis 1,75 Prozent ein”, so die Makroanalysten von Morningstar.
- Die jüngste Anpassung rechtfertigt die Behörde mit der abklingenden Inflationsrate. Für den Monat März lag die Teuerungsrate in Deutschland im Vergleich zum Vorjahr bei 2,2 Prozent.
- In einer Pressekonferenz um 14:45 Uhr erklärt EZB-Chefin Christine Lagarde die monetäre Politik des Währungshüters genauer:
- Die nächste EZB-Sitzung zur Festlegung des Leitzinses findet am 5. Juni 2025 statt.
- Zum Zeitpunkt des Schreibens reagiert Bitcoin mit einem leichten Anstieg auf über 84.600 US-Dollar. An der Entscheidung der EZB liegt das aber nicht zwangsläufig. Das digitale Gold zeigt deutlich stärkere Reaktionen auf Zinsentscheidungen in den USA.
- Die nächste Zinssitzung der US-Notenbank Fed ist für den 6. und 7. Mai angesetzt. Analysten erwarten ebenfalls eine Zinssenkung. Warum BTC davon profitieren würde, lest ihr hier: US-Zinssenkung: Warum das gut für Bitcoin ist.
- Warum EZB-Mitarbeiter das Bitcoin-Kurswachstum gesetzlich verhindern wollen, lest ihr hier: “Ungerecht verteilt”
Quellen
- Pressemitteilung der EZB
- Inflationsrate Deutschland März 2025
- Analyse zur weiteren Leitzinspolitik der EZB
Bitcoin kaufen – Leitfaden & Anbieter 2025
In unserem kostenlosen BTC-ECHO Leitfaden zeigen wir dir, wie du sicher und Schritt für Schritt in Bitcoin (BTC) investieren kannst. Außerdem erklären wir, worauf du beim Kauf von Kryptowährungen achten solltest.
Jetzt zum Bitcoin (BTC) kaufen LeitfadenDiese und viele weitere Artikel liest Du mit BTC-ECHO Plus+
Das könnte dich auch interessieren