Nach USDC EURC: Den Euro-Stablecoin von Circle gibt es jetzt auch auf Base

USDC ist bereits seit letztem Jahr auf Base gelistet. Jetzt zieht Circle nach und bringt auch den Euro-Stablecoin EURC auf die Ethereum Layer-2.

David Scheider
Teilen
| Noch ist der Euro-Stablecoin von Circle wenig relevant. Könnte sich das durch das Listing auf Base ändern?
  • Der Euro-Stablecoin EURC von Circle ist jetzt auch auf der Ethereum Layer-2 Base handelbar.
  • Das gab das Unternehmen in einer Pressemitteilung bekannt.
  • Erste Krypto-Börsen und DeFi-Protokolle unterstützen den Launch bereits. Darunter Aerodrome, CoinbaseCoinbase Wallet und Uniswap Labs. 
  • Mit einer Marktkapitalisierung von 38 Millionen US-Dollar ist der Euro-Stablecoin EURC aber eher ein kleinerer Fisch. Auf Coinmarketcap belegt EURC lediglich Platz 594.
  • Bereits seit dem letzten Jahr ist der US-Dollar Stablecoin USDC auf Base handelbar – und streicht Rekorde ein.
  • Mit einer Marktkapitalisierung von drei Milliarden US-Dollar und einem Marktanteil von 97 Prozent ist es mit Abstand der wichtigste Stablecoin auf Base.
  • Auf der Plattform LinkedIn schreibt Patrick Hansen, seines Zeichens Senior Director, EU Strategy & Policy bei Circle: “Die wöchentlichen USDC-Transfers auf Basis überstiegen jüngst 20 Milliarden US-Dollar.”
  • Insgesamt hat Tether aber noch die Nase vorn. Mit einer Marktkapitalisierung von 38 Milliarden USD bei Tether hat USDC (fünf Milliarden USD Marktkapitalisierung) das Nachsehen.
  • Aktuell ist USDC aber der einzige große Stablecoin, der eine MiCA-Regulierung erhalten konnte. Das könnte dem Stablecoin von Circle künftig einen Wettbewerbsvorteil verschaffen.
  • Base ist eine von der Krypto-Börse Coinbase ins Leben gerufene sogenannte Layer-2, also eine Skalierungslösung, die die Infrastruktur von Ethereum nutzt und diese erweitert.
  • Sie gilt als schnell, günstig und entwicklungsfreundlich.
  • Hier erfährst du mehr über die Base L2 und das Coinbase Smart Wallet.
  • Erst heute hat Coinbase neue Quartalszahlen vorgelegt. Während das Volumen auf Base wächst, geht der Gesamtumsatz zurück. Alle Zahlen liest du hier.
  • Wozu braucht man Stablecoins überhaupt? In diesem Artikel listen wir fünf Anwendungsfälle auf.
Du willst den Kryptomarkt selbst analysieren?
Santiment bietet dir umfangreiche Analysetools, die dir datengestützte Einblicke in die Blockchain und das Marktverhalten ermöglichen.
Jetzt anmelden