- Von den im Juli zum Handel zugelassenen Ethereum Spot ETFs hatte man sich hohe Mittelzuflüsse erhofft. Keine drei Monate danach herrscht Ernüchterung.
- Laut aktuellen Daten ist der ETF-Handel ein deutliches Minusgeschäft. Über eine halbe Milliarde US-Dollar sind Netto aus den Produkten geflossen.
- Sorgenkind bleibt der Ether-ETF von Grayscale. Fast drei Milliarden US-Dollar sind daraus inzwischen abgezogen worden.
- Mit einem weiteren Abverkauf von Ether in Millionenhöhe hat die Ethereum Foundation wohl nicht zu einem Stimmungsumschwung beigetragen.
- Laut Datendienst Spot on Chain hat nun “eine mit der Ethereum Foundation verknüpfte Wallet 1.250 ETH (3,03 Millionen US-Dollar) an Bitstamp überwiesen”.
- Die Einzahlung sei “eine der fünf einzigen bedeutenden ETH-Transaktionen in den letzten sieben Jahren” gewesen.
- Bereits vor wenigen Wochen sorgte ein Transfer der Ethereum Foundation von rund 100 Millionen US-Dollar in Ether für Irritationen. BTC-ECHO berichtete.
- Der Ether-Kurs liegt im Vergleich zur Vorwoche zwei Prozentpunkte im Rückstand. Zu Redaktionsschluss notiert die zweitgrößte Kryptowährung bei 2.435 US-Dollar.
- Welche Entwicklung der Kurs nehmen könnte, und wie es aktuell um Ethereum bestellt ist, erfahrt ihr im aktuellen Ethereum-Report von BTC-ECHO.
Kryptowährungen kaufen – Leitfaden & Anbieter 2025
In unserem kostenlosen BTC-ECHO Leitfaden zeigen wir dir, wie du sicher und Schritt für Schritt in Kryptowährungen investieren kannst. Außerdem erklären wir, worauf du beim Kauf von Coins und Token achten solltest.
Jetzt zum Kryptowährungen kaufen LeitfadenDiese und viele weitere Artikel liest Du mit BTC-ECHO Plus+
Das könnte dich auch interessieren