- Erneut verzeichnen die US Ethereum Spot ETFs eine negative Handelswoche: 12,91 Millionen US-Dollar flossen zuletzt aus den neun ETH-Indexfonds. Seit Beginn des Monats September haben sie somit bereits 105,4 Millionen US-Dollar verloren.
- Derweil handelt die zweitgrößte Kryptowährung bei 2420 US-Dollar, ein leichter Kurszuwachs von 2,92 Prozent gegenüber dem Vortag. Seit dem ETF-Handelsstart am 23. Juli hat der ETH-Kurs jedoch 31 Prozent verloren – für viele Investoren enttäuschend.
- Ursprünglich wurden die Ether ETFs als potentieller Kurstreiber gefeiert. Schließlich kletterte der Bitcoin-Kurs nach der ETF-Genehmigung im Januar auf ein neues Allzeithoch.
- Doch vor allem der Grayscale Ethereum Trust (ETHE) zerschlug diese Hoffnung, denn wegen der hohen Gebühren von 2,5 Prozent stoßen Investoren kontinuierlich ETHE-Anteile ab. Laut Farside Investors verlor der Fonds im September bereits 161 Millionen US-Dollar.
- Solange das einstige Pionier-Produkt hohe Kapitalabflüssen verzeichnet, könnte der ETH-Kurs seine derzeitige Schwäche beibehalten. Zu groß scheint der von den Grayscale-Investoren ausgehende Verkaufsdruck.
- Aber: Die anderen acht Ethereum ETFs konnten Nettozuflüsse verbuchen. Vor allem der iShares Ethereum Trust von BlackRock überzeugte seit Handelsstart mit 1.025 Millionen US-Dollar an Nettozuflüssen, gefolgt von Fidelity (FETH) mit 414 Millionen US-Dollar.
- Im gleichen Zeitraum büßte der Grayscale Ethereum Trust 2.721 Millionen US-Dollar ein, fast 30 Prozent seines Anfangskapitals. Deshalb bleibt die Gesamtbilanz negativ.
- Im Vergleich zu Bitcoin zieht Ether seit Jahresbeginn den Kürzeren. Bekam man am 1. Januar noch 0,054 BTC für einen ETH-Coin, sind es aktuell nur noch 0,04 BTC. Mehr zur aktuellen ETH-Situation erfahrt ihr hier: “Gehört Ethereum noch ins Portfolio?“
Ethereum (ETH) kaufen – Leitfaden & Anbieter 2025
In unserem kostenlosen BTC-ECHO Leitfaden zeigen wir dir, wie du sicher und Schritt für Schritt in Ethereum (ETH) investieren kannst. Außerdem erklären wir, worauf du beim Kauf von Kryptowährungen achten solltest.
Jetzt zum Ethereum (ETH) kaufen LeitfadenDiese und viele weitere Artikel liest Du mit BTC-ECHO Plus+
Das könnte dich auch interessieren