Nachhaltiges Comeback? EOS: Layer-1 nach Rebranding in Vaulta stärkster Altcoin

Das Altcoin-Urgestein EOS schiebt sich nach einem Rebranding in Vaulta in den letzten sieben Tagen an die Spitze der Top 100 Kryptowährungen.

Stefan Lübeck
Teilen
Eine goldene EOS-Münze steht stolz auf einem Stapel verschiedener Münzen und glänzt vor einem dunklen Hintergrund.

Beitragsbild: Shutterstock

| Der EOS-Kurs scheint aktuell von dem bevorstehenden Rebranding zu profitieren.
  • Der Kurs des Layer-1-Blockchain-Projekts EOS (EOS) kann sich im Zuge eines geplanten Rebrandings in Vaulta zuletzt spürbar erholen und führt die Liste der Top-100 Altcoins im Wochenvergleich mit knapp 20 Prozent Wertzuwachs an.
      • Vaulta plant, neuartige Banking-Dienstleistungen im Web3 Bereich zu entwickeln. Das Kryptoprojekt hat sich zum Ziel gesetzt, zukünftig Produkte in den Sektoren Vermögensverwaltung, Zahlungsabwicklungen, Investments und Versicherungen anzubieten.
      • Der bevorstehende Namenswechsel gepaart mit einer neuen Produktstrategie scheint erste Früchte zu tragen. Ausgehend von seinem Vormonatstief bei 0,43 US-Dollar legte der EOS-Kurs um knapp 60 Prozentpunkte auf aktuell 0,69 US-Dollar zu.
      • Zwar prallte der Kurs vorerst an der Unterkante der Abrisskante um 0,71 US-Dollar gen Süden ab, sollte sich der Kryptomarkt jedoch in den kommenden Tagen weiter erholen können, dürfte auch EOS kurzfristig die Marke von 0,75 US-Dollar anlaufen.
      • Gelingt es der Käuferseite, dieses Resistlevel nachhaltig zu überwinden, ist eine bullishe Folgebewegung in Richtung der nächsten Zielzone um 0,86 US-Dollar einzuplanen.
      • Sollte der EOS-Kurs sodann auch diese Kursmarke überwinden können, ist ein Durchmarsch bis an das Jahreshoch bei 0,98 US-Dollar vorstellbar. Hier müssen vermehrte Gewinnmitnahmen eingeplant werden.
      • Erst, wenn das Käuferlager diesen wichtigen Zielbereich per Tagesschlusskurs durchbrechen kann, steigt die Wahrscheinlichkeit für einen Folgeanstieg in Richtung des Zwischenhochs bei 1,15 US-Dollar weiter an.
      • Durchbricht EOS mittelfristig auch diese Widerstandsmarke, aktiviert sich das nächste Kursziel bei 1,35 US-Dollar. Dieses Resistniveau konnte im letzten Dezember mehrfach nicht per Tagesschlusskurs überwunden werden. Ein Kurs-Spike bis an das Vorjahreshoch um 1,53 US-Dollar wäre dennoch vorstellbar. Bis auf Weiteres fungiert diese Kursmarke als maximales Kursziel auf der Oberseite.
      • Dreht EOS jedoch im Bereich des heutigen Tageshochs bei 0,71 US-Dollar gen Süden um und rutscht im Zuge einer anhaltenden Korrektur am Kryptomarkt weiter ab, rückt die Zone um das heutige Tagestief bei 0,61 US-Dollar wieder in den Blick der Anleger.
      • Stabilisiert sich der Kurs hier nicht und rutscht nachhaltig unter diese Supportmarke ab, muss ein Retest der Unterstützungszone bei 0,55 US-Dollar eingeplant werden. Hier dürfte die Käuferseite versuchen, den EOS-Kurs zu stabilisieren.
      • Gibt der Kurs des Altcoins hingegen auch diesen Support nachhaltig auf, wäre ein Retest des Supportbereichs um 0,48 US-Dollar einzuplanen.
      • Zeigt sich EOS auch hier wider Erwarten schwach und bricht dynamisch weiter gen Süden weg, kann auch ein Rückfall bis an das Vorjahrestief bei 0,40 US-Dollar nicht mehr ausgeschlossen werden.
      Kurschart EOS (EOS) 01.04.2025
      Kursanalyse auf Basis des Wertepaares EOS/USDT auf Binance.com

        Kryptowährungen kaufen – Leitfaden & Anbieter 2025
        In unserem kostenlosen BTC-ECHO Leitfaden zeigen wir dir, wie du sicher und Schritt für Schritt in Kryptowährungen investieren kannst. Außerdem erklären wir, worauf du beim Kauf von Coins und Token achten solltest.
        Jetzt zum Kryptowährungen kaufen Leitfaden