Einmal im Jahr herrscht Narrenfreiheit für Falschnachrichten. Auch Elon Musk ließ es sich nicht nehmen, einen 1.-April-Tweet aufzusetzen. Dabei rätselt der Krypto-Space, ob dieser überhaupt als Scherz gemeint war. Der Tesla-Chef hat angekündigt, Dogecoin auf den Mond zu schießen, und zwar buchstäblich: Das Raumfahrtunternehmen SpaceX werde demnach einen Coin auf den Erdtrabanten befördern.
So scherzhaft die Meldung sich auch ließt: Zuzutrauen wäre es Elon Musk. Aus PR-Gründen hat der Autobauer bereits 2018 ein Tesla-Modell in den Orbit geschossen, der knapp 25 Millionen Meilen von der Erde entfernt durch das Weltall streift. Für einen Dogecoin-Mondflug bräuchte es im Grunde nur eine Rakete, die eine Paper Wallet in einem Mondkrater hinterlässt. Für den Überflieger Musk kein Ding der Unmöglichkeit.
Auf doppeldeutige Weise hat Dogecoin im Anschluss tatsächlich die Mondreise angetreten. Nur zwei Stunden nach dem Tweet ist der DOGE-Kurs um über 20 Prozent auf zwischenzeitlich 0,067 US-Dollar angestiegen. Vom Plateau ist Dogecoin zwar wieder entfernt, liegt dennoch im Tagesvergleich mit 7,5 Prozent im Plus. Zu Redaktionsschluss notiert DOGE somit bei 0,058 US-Dollar.