- Seit dem 11. Mai können qualifizierte Nutzer des Ethereum-Restaking-Protokolls EigenLayer ihren EIGEN Airdrop entgegennehmen. Dafür müssen sie die Seite der Eigenfoundation besuchen und sich mit ihrer Ethereum Wallet verbinden.
- Den Start des EIGEN Token umgibt viel Kontroverse. So waren Nutzer aus 30 verschiedenen Regionen der Welt vom Erhalt der Token gesperrt. Die Nutzung eines VPNs blockierte EigenLayer ebenfalls.
- Der Token ist zudem nicht transferierbar, wodurch Nutzer ihre EIGEN nicht verkaufen können. Auf Krypto-Börsen wird der Token ebenfalls noch nicht gelistet.
- Zumindest reagierte EigenLayer auf die Kritik hinsichtlich der einzelnen Allokationen. So bekamen rund 280.000 Nutzer 100 EIGEN zusätzlich. Das betraf insbesondere jene, die zunächst nur 10 Token erhalten hätten. Ihre Zuteilung erhöht sich damit auf 110 EIGEN.
- Trotz der anfänglichen Kritik zählt der EigenLayer Airdrop damit zu eines der größten überhaupt im Krypto-Space. Der Gesamtwert beläuft sich auf etwa 2,4 Milliarden US-Dollar. EigenLayer ist mit knapp 15 Milliarden US-Dollar Total Value Locked (TVL) das zweitgrößte DeFi-Protokoll im Krypto-Space.
- Der Token kann derweil genutzt werden, um an sogenannte Actively Validated Services (AVS) zu delegieren und eine Rendite zu erhalten. Im weiteren Verlauf des Mainnets werden die Token dann zum Transfer und Verkauf freigegeben.
- Indes sollen weitere Airdrop-Programme folgen, sodass auch gegenwärtige Nutzer durch zukünftige Token-Ausschüttungen belohnt werden.
- Alle weiteren Informationen zu EigenLayer gibt es hier.
Ethereum (ETH) kaufen – Leitfaden & Anbieter 2025
In unserem kostenlosen BTC-ECHO Leitfaden zeigen wir dir, wie du sicher und Schritt für Schritt in Ethereum (ETH) investieren kannst. Außerdem erklären wir, worauf du beim Kauf von Kryptowährungen achten solltest.
Jetzt zum Ethereum (ETH) kaufen LeitfadenDiese und viele weitere Artikel liest Du mit BTC-ECHO Plus+
Das könnte dich auch interessieren