- Welchen ökologischen Fußabdruck haben eigentlich Kryptowährungen? Diese Frage ist immer wieder Bestandteil des politischen Diskurses – zuletzt bei MiCA.
- Die EU-weit geltende Krypto-Verordnung schreibt vor, dass Dienstleister Angaben zu den Umweltauswirkungen von Kryptowährungen machen müssen. Bisher gibt es aber nur wenige Anbieter, die solch ein Tracking überhaupt bewerkstelligen können. Einer davon ist die Crypto Risk Metrics.
- Laut einer Pressemitteilung, die BTC-ECHO vorliegt, ist das Unternehmen nun eine Partnerschaft mit der dwpbank eingegangen. Das Finanzinstitut wird in Zukunft die Tracking-Dienstleistungen der Crypto Risk Metrics für die hauseigene Digital-Asset-Plattform wpNex verwenden.
- “Wir nutzen Crypto Risk Metrics seit Anfang des Jahres 2024 und haben uns entschieden, auch ESG-Daten für Kryptowährungen dort zu beziehen”, erklärt Sascha Dölker, Bereichsleiter Digitalisierung bei der dwpbank.
- Das Ziel: Die Bekämpfung von Greenwashing.
- Die dwpbank ist dabei nicht das einzige Unternehmen, das sich auf die Lösungen von Crypto Risk Metrics verlässt. Zuvor war auch der Neo-Broker Bitpanda eine ähnliche Partnerschaft eingegangen.
Bitcoin kaufen – Leitfaden & Anbieter 2025
In unserem kostenlosen BTC-ECHO Leitfaden zeigen wir dir, wie du sicher und Schritt für Schritt in Bitcoin (BTC) investieren kannst. Außerdem erklären wir, worauf du beim Kauf von Kryptowährungen achten solltest.
Jetzt zum Bitcoin (BTC) kaufen LeitfadenDiese und viele weitere Artikel liest Du mit BTC-ECHO Plus+
Das könnte dich auch interessieren