- Japan treibt die Entwicklung des digitalen Yen weiter voran und startet im April mit einem Pilotprojekt zur digitalen Zentralbankwährung (CBDC).
- Nach mehr als zwei Jahren Proof of Concept (PoC) kündigte die Bank of Japan (BoJ) jetzt an, mit dem Programm um das digitale Zentralbankgeld in die nächste Phase einzutreten.
- Laut einer Pressemeldung verfolge man vor allem zwei Ziele. Die Prüfung der “technischen Machbarkeit, die durch die PoCs nicht vollständig abgedeckt wurde.”
- Sowie “die Nutzung der Fähigkeiten und Erkenntnisse privater Unternehmen in Bezug auf Technologie und Betrieb für die Gestaltung eines CBDC-Ökosystems im Falle einer möglichen gesellschaftlichen Umsetzung.”
Podcast
- Ein vollumfängliches Zahlungssystem stellt die BoJ allerdings in naher Zukunft nicht in Aussicht. “Derzeit gehen wir nicht davon aus, dass tatsächliche Transaktionen zwischen Einzelhändlern und Verbrauchern stattfinden werden. In der Testumgebung werden lediglich simulierte Transaktionen abgewickelt”, heißt es dazu von der Zentralbank.
- Mit der Entwicklung einer eigenen digitalen Zentralbankwährung steht Japan nicht alleine da. Weltweit arbeiten bereits 114 Staaten an eigenen CBDC-Projekten.
Kryptowährungen kaufen – Leitfaden & Anbieter 2025
In unserem kostenlosen BTC-ECHO Leitfaden zeigen wir dir, wie du sicher und Schritt für Schritt in Kryptowährungen investieren kannst. Außerdem erklären wir, worauf du beim Kauf von Coins und Token achten solltest.
Jetzt zum Kryptowährungen kaufen LeitfadenDiese und viele weitere Artikel liest Du mit BTC-ECHO Plus+
Das könnte dich auch interessieren