DeFi-Entwicklung Dezentrale Kryptobörse Sushi expandiert auf Aptos-Blockchain

Mit Aptos weitet eine der größten dezentralen Kryptobörsen ihr Ökosystem erstmals auf eine Blockchain aus, die nicht mit Ethereum (EVM) kompatibel ist. Was dahinter steckt.

Tim Reindl
Teilen
Sushi Swap

Beitragsbild: Shutterstock

| Auf dezentralen Börsen können Nutzer Kryptowährungen direkt aus ihrer Wallet handeln
  • Sushi, eine der am längsten bestehenden dezentralen Börsen (DEX), weitet ihre Dienste auf die Layer-1-Blockchain Aptos aus. Das kündigte das Team am heutigen 11. September in einem Blogpost an.
  • Die Entwickler sprechen von einem “Meilenstein”, da Sushi damit zum ersten Mal auf einer Blockchain zugänglich sei, die nicht mit der Ethereum Virtual Machine (EVM) kompatibel ist.
  • Sushi verfügt über einen Total Value Locked (TVL) von 350 Millionen US-Dollar, davon liegen 267 Millionen US-Dollar auf Ethereum.
  • Mit der Erweiterung werde nicht nur mehr Liquidität erschlossen, sondern auch ein “signifikant besseres Handelserlebnis” über mehrere Blockchains hinweg ermöglicht.
  • Der Wechsel von Sushi hat das Potenzial, den Weg für neue Kapitalzuflüsse zu ebnen. Dadurch will Aptos mit anderen Nicht-EVM-Chains wie Solana konkurrieren.
  • Die Layer-1-Blockchain Aptos gab am 17. Oktober den Start des Mainnets bekannt. Das Projekt wurde von ehemaligen Mitarbeitern von Meta (META) entwickelt.
Kryptowährungen kaufen – Leitfaden & Anbieter 2025
In unserem kostenlosen BTC-ECHO Leitfaden zeigen wir dir, wie du sicher und Schritt für Schritt in Kryptowährungen investieren kannst. Außerdem erklären wir, worauf du beim Kauf von Coins und Token achten solltest.
Jetzt zum Kryptowährungen kaufen Leitfaden