- Das bayerische Landesamt für Datenschutzaufsicht (LDA) prüft, ob Worldcoin gegen die Datenschutzbestimmungen verstößt. Das bestätigte die Behörde gegenüber BTC-ECHO.
- “Wir untersuchen hier insbesondere die rechtliche Grundlage der Verarbeitungen, die Einhaltung der Betroffenenrechte und die Sicherheit der Datenverarbeitungen. Unsere Ermittlungen dauern aktuell noch an”, erklärt das LDA auf Anfrage.
- Mit dem sogenannten Orb scannt Worldcoin die Augen. Dafür erhält der Nutzer eine World ID und Kryptowährungen.
- Diese Einwilligung stelle ein weiteres großes Risiko dar, so Will. Beispielsweise, ob Benutzer über “ausreichende und klare” Informationen darüber verfügen, wie Worldcoin sensible biometrische Daten – die Iris – verwendet.
- Die bayerische Regulierungsbehörde sei die federführende Behörde, die Worldcoin gemäß den Datenschutzbestimmungen der Europäischen Union prüft. Aber auch französische und britische Aufsichtsbehörden untersuchen die Nutzung dieser privaten Datenerfassung.
- In Deutschland gibt es Worldcoin seit dem 29. Juni. Laut eigenen Angaben registriert sich weltweit alle acht Sekunden ein neuer Nutzer.
Kryptowährungen kaufen – Leitfaden & Anbieter 2025
In unserem kostenlosen BTC-ECHO Leitfaden zeigen wir dir, wie du sicher und Schritt für Schritt in Kryptowährungen investieren kannst. Außerdem erklären wir, worauf du beim Kauf von Coins und Token achten solltest.
Jetzt zum Kryptowährungen kaufen LeitfadenDiese und viele weitere Artikel liest Du mit BTC-ECHO Plus+
Das könnte dich auch interessieren