- Nachdem die HBO-Dokumentation “Money Electric: The Bitcoin Mystery” ihn vor zwei Wochen als Satoshi Nakamoto geoutet haben will, muss sich der kanadische Informatiker Peter Todd verstecken.
- Todd hatte wiederholt bestritten, dass er der Bitcoin-Erfinder sei und die Behauptungen des Films zurückgewiesen. Der Regisseur des Dokumentarfilms, Cullen Hoback, habe fadenscheinige Beweise verwendet, um die falsche Schlussfolgerung des Films zu stützen.
- Für ihn persönlich hat die HBO-Doku nun ernsthafte Folgen. Laut einem Wired-Interview geht Todd davon aus, dass die “fortgesetzte Belästigung durch Verrückte” für ihn zu einem Normalzustand wird.
- Nach der vermeintlichen Enthüllung hätte er bereits unzählige Bettel-E-Mails von Fremden bekommen, die ihn um finanzielle Hilfe baten. Hauptsächlich sorgt er sich aber um Auswirkungen auf seine persönliche Sicherheit, weshalb er nun abgetaucht ist.
- “Es liegt auf der Hand, dass die Behauptung, gewöhnliche Menschen seien außerordentlich reich, sie Bedrohungen wie Raub und Entführung aussetzt”, sagt Todd zu seiner Flucht.
- Und kritisiert den Versuch der Enthüllung des Bitcoin-Erfinders: “Die Frage ist nicht nur dumm, sie ist auch gefährlich. Satoshi wollte offensichtlich nicht gefunden werden, aus guten Gründen, und niemand sollte Leuten helfen, die versuchen, Satoshi zu finden.”
- Regisseur Hoback bleibt aber von seinem Fazit überzeugt: “Obwohl wir natürlich nicht direkt sagen können, dass er Satoshi ist, denke ich, dass wir einen sehr starken Hinweis haben.”
- Die Suche nach Satoshi Nakamoto dürfte auch nach der HBO-Doku weitergehen. Sein Vermögen wird auf 1,1 Millionen Bitcoin im Wert von 73,7 Milliarden US-Dollar geschätzt. Was wirklich über Peter Todd bekannt ist, lest ihr im BTC-ECHO Portrait.
Bitcoin- & Krypto-Sparplan einrichten – Leitfaden & Anbieter 2025
In unserem kostenlosen BTC-ECHO Leitfaden zeigen wir dir, wie du Schritt für Schritt einen Krypto-Sparplan für Bitcoin und Co. einrichten kannst. Außerdem erklären wir, worauf du beim Kauf von Kryptowährungen achten solltest.
Jetzt zum Krypto-Sparplan LeitfadenDiese und viele weitere Artikel liest Du mit BTC-ECHO Plus+
Das könnte dich auch interessieren