DekaBank und Natixis Pfandbriefbank Erster digitaler Namenspfandbrief in Deutschland für 100 Millionen Euro

Die DekaBank und Natixis Pfandbriefbank realisieren den ersten Namenspfandbrief in Deutschland. Bis 2025 will man eine Milliarde Euro emittieren.

Giacomo Maihofer
Teilen
DeKaBank

Beitragsbild: Shutterstock

| Die DeKaBank treibt die Tokenisierung voran
  • Natixis Pfandbriefbank und die DekaBank haben den ersten digitalen Namenspfandbrief in Deutschland auf der privaten SWIAT-Blockchain realisiert. Das geht aus einer Pressemitteilung hervor, die BTC-ECHO vorliegt.
  • Das Emissionsvolumen betrug 100 Mio. Euro.
  • “Wir treiben die digitale Transformation des Wertpapiergeschäfts konsequent voran”, so Martin K. Müller, Vorstandsmitglied der DekaBank, in einer Pressemitteilung. Bis 2025 wolle man die erste Milliarde Emissionsvolumen auf SWIAT realisiert haben.
  • Das Fintech SWIAT ist ein Joint-Venture von DekaBank, LBBW und SC Ventures. Es bietet eine lizenzierte und private Blockchain an.
  • Bisher war die Begebung eines Namenspfandbriefs zwingend papierhaft und mit vielen manuellen Arbeitsschritten verbunden, die zeitaufwendig und fehleranfällig sind, heißt es in der Pressemitteilung.
  • Die digitale Transformation des Emissionsprozesses ermögliche ein taggleiches Settlement und optimierte Sicherheitsstandards. Die verbesserte Handelbarkeit und das geringere Erfüllungsrisiko würden das Produkt für Investoren attraktiver machen.
Kryptowährungen kaufen – Leitfaden & Anbieter 2025
In unserem kostenlosen BTC-ECHO Leitfaden zeigen wir dir, wie du sicher und Schritt für Schritt in Kryptowährungen investieren kannst. Außerdem erklären wir, worauf du beim Kauf von Coins und Token achten solltest.
Jetzt zum Kryptowährungen kaufen Leitfaden