Auf privater Blockchain Citigroup lanciert eigenen Dienst zur Tokenisierung

Die Investmentbank erhofft sich durch eine eigene Blockchain-Lösung schnellere Abwicklungszeiten und einen geschmeidigeren, globalen Zahlungsverkehr.

Johannes Macswayed
Teilen
Citigroup Citi

Beitragsbild: Shutterstock

| Immer mehr Banken wenden sich der Blockchain-Technologie zu
  • In einer Pressemitteilung hat der US-amerikanische Finanzdienstleister Citi den Start eines digitalen Token-Dienstes bekannt gegeben.
  • Der “Citi Token Service” ermöglicht es demnach, Gelder und Vermögenswerte zu tokenisieren und schnell in die ganze Welt zu befördern. Er steht zunächst nur institutionellen Kunden zur Verfügung.
  • Citi nutzt außerdem keine öffentliche Blockchain, wie Bitcoin oder Ethereum, sondern eine private Lösung.
  • Mithilfe der Blockchain will Citi einen weltweiten Zahlungsverkehr rund um die Uhr gewährleisten. Transaktionszeiten ließen sich zudem von einigen Tagen auf wenige Minuten verkürzen, wie es heißt.
  • Die “digitale Asset-Technologie” habe das “Potential, das regulierte Finanzsystem zu erneuern, indem neue Technologien auf bestehende, legale Instrumente und etablierte, regulatorische Rahmen angewandt werden”, so ein Sprecher der Citigroup.
  • Zwar weicht die private Lösung der Bank vom Credo der Dezentralität und Erlaubnisfreiheit der Blockchain ab. Jedoch zeigt sich damit, dass Banken vermehrt in den Krypto- und Blockchain-Sektor vorstoßen.
  • So zuletzt die Deutsche Bank, die in einer Partnerschaft mit Taurus die Verwahrung von Kryptowerten und digitalen Assets anbietet.
Kryptowährungen kaufen – Leitfaden & Anbieter 2025
In unserem kostenlosen BTC-ECHO Leitfaden zeigen wir dir, wie du sicher und Schritt für Schritt in Kryptowährungen investieren kannst. Außerdem erklären wir, worauf du beim Kauf von Coins und Token achten solltest.
Jetzt zum Kryptowährungen kaufen Leitfaden