Alternative zu SWIFT? Circle: Stablecoin-Unternehmen launcht globales Zahlungsnetzwerk

Der USDC- und EURC-Emittent startet ein eigenes weltweites Zahlungsnetzwerk. Manche sehen darin einen Versuch, das SWIFT-System zu imitieren.

Johannes Dexl
Teilen
Auf einem Smartphone wird das Circle-Logo vor einem Bildschirm angezeigt, auf dem Informationen zu USDC, dem weltweit führenden Stablecoin und digitalen Dollar, mit einem Wert von 25,9 Milliarden und einer steigenden Kurve angezeigt werden, was die Rolle von Circle im globalen Zahlungsnetzwerk hervorhebt.

Beitragsbild: Shutterstock

| Circle ist eines der größten Krypto-Unternehmen der Welt
  • Circle, der Herausgeber der USDC- und EURC-Stablecoins, führt ein neues globales Zahlungssystem ein, das grenzüberschreitende Banktransaktionen vereinfachen soll.
  • Laut einer Pressemitteilung vom 21. April soll das “Circle Payments Network” Banken, Fintech-Firmen, Zahlungsdienstleister, digitale Wallets und andere Finanzinstitute verbinden, um grenzüberschreitende Transaktionen in Echtzeit mit regulierten Stablecoins wie USDC und EURC zu ermöglichen.
  • Internationale Zahlungen sind derzeit mit einer Reihe von Intermediären, langen Abwicklungszeiten und hohen Gebühren verbunden, insbesondere für Nutzer in Schwellenländern. CPN soll diese Ineffizienzen beseitigen, indem robuste Compliance-Standards wie Know-Your-Customer (KYC) und Anti-Money-Laundering (AML) mit dem 24/7-Stablecoin-Settlement kombiniert werden.
  • Treasury-Operationen, On-Chain-Finanzanwendungen, Gehaltsabrechnungen, Überweisungen und Geschäftszahlungen sind einige der vielen Anwendungsfälle, die CPN unterstützt. Circle arbeitet dafür mit Partnern wie Banco Santander, Deutsche Bank, Société Générale und Standard Chartered zusammen.
  • Jeremy Allaire, Mitbegründer und CEO von Circle erklärt: “Seit unserer Gründung besteht die Vision von Circle darin, Geldtransfers so einfach und effizient zu gestalten wie das Versenden einer E-Mail. CPN ist ein wichtiger Schritt, um diese Vision für Unternehmen weltweit Wirklichkeit werden zu lassen.”
  • Nic Carter, Partner bei Krypto-VC Castle Island Ventures, meint: “Das ist interessant. Lange Zeit hatte ich das Gefühl, dass Stablecoins das Äquivalent von SWIFT fehlte – die Nachrichtenübermittlungsebene, die das Settlement auf der Blockchain begleitet. Das sieht wie ein Versuch aus, das zu tun.”
  • Das Netzwerk wird voraussichtlich im Mai 2025 in begrenztem Umfang an den Start gehen. Die Teilnahme soll weltweit für lizenzierte Finanzinstitute offen sein.
  • Auch der von Ripple-Anhängern propagierte Use-Case von XRP als Zahlungsnetzwerk könnte damit untergraben werden.
  • Circle strebt derweil zudem einen Börsengang anverschob diesen zuletzt aber aufgrund der aktuellen Unsicherheit an den Aktienmärkten.

Quellen

Kryptowährungen kaufen – Leitfaden & Anbieter 2025
In unserem kostenlosen BTC-ECHO Leitfaden zeigen wir dir, wie du sicher und Schritt für Schritt in Kryptowährungen investieren kannst. Außerdem erklären wir, worauf du beim Kauf von Coins und Token achten solltest.
Jetzt zum Kryptowährungen kaufen Leitfaden