- Erstmals seit Handelsbeginn haben sich Zu- und Abflüsse beim Bitcoin Spot ETF Blackrock ausgeglichen – die dementsprechende Nettobilanz am gestrigen Handelstag: 0 US-Dollar.
- Damit endet eine aus Sicht des Vermögensverwalters überaus erfolgreiche Serie. Seit Einführung am 11. Januar sind über 15 Milliarden US-Dollar in den iShares Bitcoin Trust (IBIT) geflossen.
- Die Nachfrage gerät zurzeit bei sämtlichen ETF-Anbietern ins Stocken. Insgesamt zeigte die Bilanz am Mittwoch nach Angaben von Farside ein Minus von 120 Millionen US-Dollar.
- Der Löwenanteil davon entfiel auf den Grayscale Bitcoin Trust (Btc). 130 Millionen US-Dollar flossen aus dem ETF.
- Zuwächse verbuchten allein der Fidelity Advantage Bitcoin ETF (5,6 Millionen US-Dollar) sowie der ARK 21Shares Bitcoin ETF (4,2 Millionen US-Dollar).
- Im gesamten Zeitraum seit Zulassung sind netto über zwölf Milliarden US-Dollar in die ETFs gewandert.
- Sorgenkind bleibt weiterhin der von Grayscale zu einem ETF umfunktionierte Bitcoin Trust. Dieser verbucht Nettoabflüsse von nunmehr 17 Milliarden US-Dollar.
- Hongkong gab ebenfalls kürzlich grünes Licht. Noch Ende dieses Monats könnte der Handel mit den Bitcoin ETFs in der chinesischen Sonderverwaltungszone laut Insidern beginnen.
- Nach übereinstimmenden Medienberichten soll Morgan Stanley zudem seinen Maklern die Erlaubnis erteilt haben, die Bitcoin ETFs proaktiv zu bewerben. Dies könnte sich positiv auf die Nachfrage auswirken. Offiziell bestätigt hat die US-Investmentbank diesen Schritt bisher nicht.
- Derweil zögert die US-Finanzaufsicht SEC die Freigabe von Ethereum Spot ETFs weiter hinaus.
- Entsprechende Anträge wurden etwa von Grayscale und Franklin Templeton eingereicht.
- Mit einer Entscheidung der Securities and Exchange Commission ist somit erst im Juni zu rechnen.
Bitcoin kaufen – Leitfaden & Anbieter 2025
In unserem kostenlosen BTC-ECHO Leitfaden zeigen wir dir, wie du sicher und Schritt für Schritt in Bitcoin (BTC) investieren kannst. Außerdem erklären wir, worauf du beim Kauf von Kryptowährungen achten solltest.
Jetzt zum Bitcoin (BTC) kaufen LeitfadenDiese und viele weitere Artikel liest Du mit BTC-ECHO Plus+
Das könnte dich auch interessieren