Auf Druck des großen Konkurrenten Bitfarms-Gründer Nicolas Bonta tritt zurück

Auf den Druck von Riot Platforms wurde der Gründer des Mining-Unternehmens Bitfarms aus dem Vorstand gedrängt.

Steffen Rathmann
Teilen
Eine Mining-Anlage von Bitfarms in Kanada

Beitragsbild: Picture Alliance

| Eine Mining-Anlage von Bitfarms in Kanada
  • Nicolas Bonta ist Gründer des bekannten Bitcoin-Mining-Unternehmens Bitfarms. Nun muss er aufgrund des am Unternehmen beteiligten Konkurrenten Riot Farms zurücktreten. 
  • Riot besitzt 16,9 Prozent der Bitfarms-Aktien und hatte im Vorstand auf eine Abstimmung über den Verbleib des Gründers gedrängt. 
  • Laut Angaben des Unternehmens übernimmt ab sofort Brian Howlett den Vorstandsvorsitz. Weiterhin tritt nach dem Ausscheiden von Bonta der erst kürzlich ernannte CEO von Bitfarms, Ben Gagnon, in den Vorstand. 
  • Riot hatte zuvor die Führung von Bitfarms kritisiert und warf dem Unternehmen “schlechte Unternehmensführung und die Unfähigkeit, sein volles Potenzial auszuschöpfen” vor. In der Vergangenheit wollte Riot Farms bereits den Mining-Anbieter übernehmen.
  • Im Mai wurde im Rahmen einer Umstrukturierung Geoffrey Morphy als CEO des Unternehmens verbannt, worauf dieser eine 27 Millionen US-Dollar-Klage einreichte. Diese sei laut Bitfarms unbegründet. 
  • Der Machtwechsel ist ein Anzeichen eines breiteren Machtkampfes mit dem Konkurrenten Riot Farms. Er könnte eine komplett neue Richtung für das Mining-Unternehmen vorzeichnen. 
  • Eine ausführliche Analyse zum Kampf der beiden Mining-Giganten lest ihr hier.
Bitcoin kaufen – Leitfaden & Anbieter 2025
In unserem kostenlosen BTC-ECHO Leitfaden zeigen wir dir, wie du sicher und Schritt für Schritt in Bitcoin (BTC) investieren kannst. Außerdem erklären wir, worauf du beim Kauf von Kryptowährungen achten solltest.
Jetzt zum Bitcoin (BTC) kaufen Leitfaden