- Bitcoin konnte den Kursrücksetzer über das Wochenende wieder wettmachen. In den letzten 24 Stunden stieg die Krypto-Leitwährung um gut 2,1 Prozent und handelt nun bei knapp 68.500 US-Dollar.
- Ethereum verzeichnet über den gleichen Zeitraum ein Plus von 2,5 Prozent und Solana von 1,9 Prozent.
- Auch der gehypte Memecoin Goatseus Maximus konnte sich zumindest wieder auf rund 0,67 US-Dollar erholen. Zwischenzeitlich war dieser auf 0,56 US-Dollar gefallen, nachdem er zuvor in der Spitze einen Kurs von über 0,86 US-Dollar erreichte.
- Der Kursrutscher am vergangenen Freitag führten Experten derweil auf den Angriff Israels auf Iran sowie einen Bericht des Wall Street Journals über die illegale Nutzung des Stablecoins von Tether zurück.
- Krypto-Analyst Luca sieht den Grund dagegen woanders: “Meiner Meinung nach wurde der Rückgang nicht durch die Nachrichten verursacht. Der Rückgang wurde durch den hohen OI (Open Interest, Anm. d. Red.) verursacht, den die Market Maker versuchen, aus dem Markt zu drängen, bevor sie den Preis in die Höhe treiben.” Und er prophezeit “einen weiteren Flush bis 60.000 US-Dollar”.
- Der Open Interest bezeichnet die Gesamtzahl der aktuell offenen Derivate. Ein hoher OI steht daher für hohes spekulatives Interesse an dem Markt.
- Charles Edwards, Gründer des Digital Asset-Fonds Capriole Investments, erklärte: “10.000 BTC Open Interest wurden in Minuten weggewischt, wir sind jetzt wieder auf dem gleichen Niveau der OI als Bitcoin bei 59.000 US-Dollar handelte.”
- Der Fear & Greed-Index beschreibt das aktuelle Sentiment im Krypto-Space mit einem Wert von 72 nach wie vor als gierig.
- In den letzten zwei Wochen konnte BTC große Zuflüsse bei den Spot-ETFs verzeichnen.
- Kurz vor den US-Präsidentschaftswahlen befindet sich der Markt jedoch nach wie vor eher in Lauerstellung.
- Die Bitcoin-Hashrate erreichte dagegen bereits vor wenigen Tagen ein neues Allzeithoch.
Kryptowährungen kaufen – Leitfaden & Anbieter 2025
In unserem kostenlosen BTC-ECHO Leitfaden zeigen wir dir, wie du sicher und Schritt für Schritt in Kryptowährungen investieren kannst. Außerdem erklären wir, worauf du beim Kauf von Coins und Token achten solltest.
Jetzt zum Kryptowährungen kaufen LeitfadenDiese und viele weitere Artikel liest Du mit BTC-ECHO Plus+
Das könnte dich auch interessieren