Wegen DYDX? Bitcoin fällt unter 60.000 US-Dollar – das sind die Gründe

Der Krypto-Markt ist erneut eingebrochen: Bitcoin, Ethereum und Co. schreiben rote Zahlen. Wer ist verantwortlich für die plötzliche Kurskorrektur?

Dominic Döllel
Teilen
Bitcoin DYDX Kurs

Beitragsbild: Shutterstock

| Der Krypto-Markt schreibt rote Zahlen
  • In der Nacht vom 27. auf den 28. August ist Bitcoin eingebrochen, auf zwischenzeitlich knapp 58.000 US-Dollar.
  • Zum Zeitpunkt des Schreibens notiert die nach Marktkapitalisierung größte Kryptowährung bei 59.400 US-Dollar, mit einem Tagesverlust von rund sechs Prozent. Der Bewertung von 1,17 Billionen US-Dollar nach ist BTC der zehnt-wertvollste Vermögenswert auf der Welt.
  • Auch der restliche Krypto-Markt ist deutlich gesunken. Ethereum verlor acht Prozent, Solana sieben Prozent und Polygon (MATIC) gar zehn Prozent. Die Gesamtmarktkapitalisierung ist um sechs Prozent gesunken und steht bei 2,09 Billionen US-Dollar.
  • Daten von Coinglass zufolge wurden durch die Kurskorrektur rund 321 Millionen US-Dollar liquidiert. 88 Prozent davon stammen aus Long-Positionen, also Marktteilnehmer, die auf höhere Kurse spekuliert haben und von dem plötzlichen Absturz überrascht wurden.
  • Geht es nach dem Analysedienst Santiment war der Hauptauslöser für den Einbruch wohl die Liquidierung einer großen Long-Position auf der Krypto-Börse DYDX.
  • Anzeichen für Kurswachstum seien demnach eher Häufungen von Short-Positionen – also Wetten auf fallende Kurse. Santiment rät Investoren, sich an solchen Marktbewegungen zu orientieren.
  • Gemäß dem Motto von Warren Buffett: “Sei gierig, wenn andere ängstlich sind und sei ängstlich, wenn andere gierig sind.
  • In den letzten Tagen ist der Fear & Greed Index – ein Stimmungsbarometer – kontinuierlich gefallen und zählt derzeit 46 Punkte. Die Stimmung ist neutral.
Börsen- & Broker-Vergleich – Test & Erfahrungsberichte 2025
In unseren BTC-ECHO Reviews vergleichen wir rund 70 Krypto-Börsen und -Broker. Entdecke über 7.000 Erfahrungsberichte von echten Nutzerinnen und Nutzern und finde die für dich am besten geeignete Trading-Plattform.
Jetzt zum Börsen- & Broker-Vergleich 2025