- Die unsichere Lage hinsichtlich der US-Wirtschaft, sowie Deflationsängste in China sorgen derzeit für anhaltende Abflüsse aus den Bitcoin ETFs. Das behauptet Bloomberg in einem aktuellen Bericht.
- Demnach zogen Investoren in den acht Tagen bis zum 6. September rund 1,2 Milliarden US-Dollar aus den zwölf Bitcoin ETFs in den USA. Es ist die größte Negativserie seit Auflegung der BTC-Fonds.
- Infolgedessen stürzte der Bitcoin-Kurs vergangene Woche unter die 53.000 US-Dollar-Marke. Zum Zeitpunkt des Schreibens erholt sich die Krypto-Leitwährung und steht knapp über 55.000 US-Dollar.
- Mit der jüngsten Negativserie brachen die ETFs den seit März anhaltenden Aufwärtstrend der kumulierten Zuflüsse, wie BTC-ECHO Marktexperte Stefan Lübeck auf X erklärt. Damit steigen Ängste um eine weitere Korrektur bei Bitcoin.
- Derweil zog der Makro-Analyst und CEO von Bianco Research, Jim Bianco, auf X eine trübe Bilanz zur Performance der Bitcoin-ETFs. Demnach säßen Halter der ETFs inzwischen auf großen Verlusten. Außerdem habe sich das erhoffte institutionelle Interesse bisher nicht materialisiert, so Bianco.
- Demnach sei die durchschnittliche Trade-Größe weniger als 12.000 US-Dollar, was auf eine hohe Beteiligung von Kleinanlegern deutet. Indes seien weniger als zehn Prozent der Halter Finanzberater, die im Namen ihrer (gut betuchten) Kunden Bitcoin kaufen.
- Bianco behauptet, dass die “Retail-Touristen” ein Zeichen dafür wären, dass die Bitcoin ETFs noch kein “Werkzeug der TradFi- oder Boomer-Adoption” seien. Dies hält der Analyst erst im Zuge des nächsten Halvings 2028 für möglich.
- Andere Analysten, darunter der Bloombergs Eric Balchunas, teilen Biancos Meinung derweil nicht. Er verwies auf die erzielten Rekorde der Bitcoin-Fonds im Vergleich zum gesamten ETF-Sektor.
- “Wenn IBIT allein mehr als 20 Milliarden US-Dollar an Vermögen hält (in acht Monaten wohlgemerkt) und das als Scheitern betrachtet wird, wie sollte man dann einen ETF mit lediglich sieben Millionen US-Dollar an Assets nennen?”, so Balchunas.
Bitcoin kaufen – Leitfaden & Anbieter 2025
In unserem kostenlosen BTC-ECHO Leitfaden zeigen wir dir, wie du sicher und Schritt für Schritt in Bitcoin (BTC) investieren kannst. Außerdem erklären wir, worauf du beim Kauf von Kryptowährungen achten solltest.
Jetzt zum Bitcoin (BTC) kaufen LeitfadenDiese und viele weitere Artikel liest Du mit BTC-ECHO Plus+
Das könnte dich auch interessieren