FBI warnt Sind Bitcoin ETFs das nächste Ziel nordkoreanischer Hacker?

Bitcoin in Milliardenhöhe: Der Erfolg der Spot ETFs lockt kriminelle Akteure an. Jetzt warnt das FBI vor Angriffen aus Nordkorea.

Dominic Döllel
Teilen
Nordkorea

Beitragsbild: Shutterstock

| Das nordkoreanische Lazarus-Kollektiv treibt seit Jahren sein Unwesen
  • Das Federal Bureau of Investigation (FBI) hat Anfang September eine Warnung an die Mitarbeiter von Unternehmen für digitale Vermögenswerte herausgegeben.
  • Demnach würden nordkoreanische Hacker unter anderem versuchen, Bitcoin aus der ETF-Verwahrung zu stehlen. Laut Vijay Boyapati seien die ETFs ein “Honeypot” für kriminelle Akteure, wie der Bitcoin-Experte im Interview mit BTC-ECHO erklärt.
  • Denn: Nicht nur BlackRock, sondern auch fast alle anderen ETF-Emittenten nutzen Coinbase für die Verwahrung der gehaltenen Bitcoin. 
  • Über Malware würden sich die Hacker Zugriff auf sensible Daten der Mitarbeiter verschaffen, beispielsweise Zugangsschlüssel für Wallets und Verwahrlösungen.
  • Seit 2017 haben Hacker aus Nordkorea in etwa drei Milliarden US-Dollar in Krypto gestohlen. Zu den bekanntesten Gruppierungen gehört Lazarus, eine Hackergruppe mit Verbindung zu Kim Jong-un.
  • Zum Zeitpunkt des Schreibens befinden sich über 900.000 BTC – rund 17 Milliarden US-Dollar – in den Händen der ETF-Emittenten. Zuletzt kam es zu starken Nettoabflüssen. Mehr dazu hier: Negativserie bei Bitcoin Spot ETFs geht weiter
Bitcoin- & Krypto-Sparplan einrichten – Leitfaden & Anbieter 2025
In unserem kostenlosen BTC-ECHO Leitfaden zeigen wir dir, wie du Schritt für Schritt einen Krypto-Sparplan für Bitcoin und Co. einrichten kannst. Außerdem erklären wir, worauf du beim Kauf von Kryptowährungen achten solltest.
Jetzt zum Krypto-Sparplan Leitfaden