Am 18. November machte Bayer die Zusammenarbeit in einem Bericht öffentlich. Die neue Plattform namens „TraceHarvest Network“ bietet Nutzern die Möglichkeit, die komplette Lieferkette von landwirtschaftlichen Produkten in Echtzeit zu verfolgen. Ziel der Blockchain basierten Plattform sei es, Abläufe zu optimieren und somit Zugang zu neuen Märkten zu schaffen.
Die Blockchain-Technologie revolutioniert bereits die Landwirtschaft und wir sind führend dank unserer Partnerschaft mit der Crop Science Division von Bayer, die dieses Konzept von der Idee in die Realität umgesetzt hat.
erklärte Kieren James-Lubin, Präsident und CEO von BlockApps indes. Er spricht in diesem Zusammenhang von neuen Standards, die die Zukunft der der Branche prägen würden. Ein weiterer Vorteil der Plattform sei, dass sie aufgrund ihrer Transparenz auch für den Verbraucherschutz eingesetzt werden könne. Sascha Israel, Bayer Crop Science CIO und Leiter Digital Transformation, äußerte sich indes wie folgt:
Durch die Rückverfolgbarkeit von Produkten in der gesamten Lebensmittelversorgungskette bietet TraceHarvest eine Grundlage für neue Lösungen und Dienstleistungen in Bezug auf Fragen der Lebensmittelqualität und -transparenz, die für Landwirte und Verbraucher von höchster Bedeutung sind.
Bereits seit zwei Jahren nutzt Bayer das Netzwerk von BlockApps, um die Landwirtschaft in verschiedenen Ländern zu verfolgen. Laut BlockApps hätte die Blockchain des Unternehmens die Agrarindustrie jetzt schon revolutioniert. Es wird jedoch ebenfalls betont, dass dies nur mit der Unterstützung von Bayer möglich gewesen sei.









