- Eine mysteriöse Bitcoin-Transaktion und viele Fragezeichen. Am vergangenen Freitag schickte eine unbekannte Person BTC an eine Wallet-Adresse, die dem Bitcoin-Gründer, Satoshi Nakamoto, zugeordnet wird.
- Wie On-Chain-Daten zeigen, erhielt Satoshis Wallet demnach stolze 27 BTC, umgerechnet mehr als eine Million US-Dollar von dem Unbekannten.
- Das Kuriose: Der Absender hatte die Coins offenbar kurz vorher auf der Krypto-Börse Binance gekauft, ehe sie direkt an den Bitcoin-Gründer flossen.
- Von Satoshi Nakamoto fehlt seit mehr als zehn Jahren jede Spur. Auch haben sich seine Bitcoin-Bestände seither nie bewegt. Deshalb sehen einige Beobachter in der Aktion entweder einen (sehr teuren) Scherz oder ein kurioses Versehen.
- Um ihn zu würdigen, senden Bitcoin-Nutzer immer wieder Kleinstbeträge an den Gründer. Angesichts der Tatsache, dass Satoshi seine Coins seit Jahren nicht mehr bewegt, kann die Spende auch als indirekte Vernichtung des beschränkten Bitcoin-Angebots angesehen werden.
- Laut Daten von Chainalysis sind rund 1,5 Millionen BTC für immer verloren. Entweder wegen verlorenen Wallet-Zugängen und privaten Schlüsseln oder Transaktionen, die an offenbar stillgelegte Adressen erfolgten. So wie auch die jüngste Zahlung an den Bitcoin-Gründer.
- Dass es sich um Satoshi selbst handelt, ist für viele jedoch ausgeschlossen. Zumal dessen bestehende Bitcoin-Bestände ihn zu einem mehrfachen Milliardär machen. 27 BTC mehr oder weniger dürften für den verschollenen Gründer daher kaum eine Rolle spielen.
- Auch einen technischen Fehler in der Wallet-Software, wie immer wieder beobachtet, halten viele für unwahrscheinlich. Die komplexe Transaktionshistorie des Absenders unmittelbar vor der jüngsten Spende deutet darauf hin, dass dieser versiert im Umgang mit der Blockchain war.
- Womit der kuriose Vorfall ein Rätsel bleiben dürfte, bis sich der Absender zu erkennen gibt.
Bitcoin kaufen – Leitfaden & Anbieter 2025
In unserem kostenlosen BTC-ECHO Leitfaden zeigen wir dir, wie du sicher und Schritt für Schritt in Bitcoin (BTC) investieren kannst. Außerdem erklären wir, worauf du beim Kauf von Kryptowährungen achten solltest.
Jetzt zum Bitcoin (BTC) kaufen LeitfadenDiese und viele weitere Artikel liest Du mit BTC-ECHO Plus+
Das könnte dich auch interessieren