Milliarden fließen aus dem Markt Abflüsse aus den Bitcoin-ETFs verlangsamen sich

Zuletzt wurden die Bitcoin-ETFs so konsequent abverkauft, wie selten zuvor. Doch der Trend verlangsamt sich.

David Scheider
Teilen
Im Mittelpunkt steht eine Bitcoin-Münze, die vor einem verschwommenen BlackRock-Logo positioniert und auf einer glatten Oberfläche gespiegelt ist, was das wachsende Interesse an Kryptowährungs-ETFs unterstreicht.

Beitragsbild: Shutterstock

| Wann kehrt sich der Negativtrend wieder um?
  • Die Korrektur am Kryptomarkt geht auch an den Bitcoin-ETFs nicht spurlos vorbei. Die im Januar in die Indexfonds geflossenen Milliarden sind größtenteils wieder aus dem Markt gespült worden.
  • Im Februar gab es lediglich fünf Tage mit positiven Zuflüssen und im März nur einen.
Das Diagramm zeigt den gesamten Nettozufluss (USD) des Bitcoin-Spot-ETF vom 20.07.2023 bis zum 11.10.2023. Grün steht für positive Zuflüsse, Rot für Abflüsse und die gelbe Linie für Bitcoin-Preisänderungen.
Immerhin: Der Abverkauf schwächt sich ab. Quelle: Coinglass
  • Am 25. Februar mussten die ETFs einen Rekordabfluss von 1,1 Milliarden US-Dollar hinnehmen.
  • Insgesamt sind die Indexfonds von BlackRock und Co. aber immer noch sehr erfolgreich. Netto flossen bisher 520.000 BTC im Gesamtwert von 43 Milliarden US-Dollar in die ETFs.
  • Auf der Plattform X schreibt der Analyst Therationalroot: “Die bisher größten anhaltenden Abflüsse bei den Bitcoin-ETFs. ETF-Investoren betrachten Bitcoin bei makroökonomischer Unsicherheit immer noch als Risikoanlage.”
  • Derzeit hat die Makrolage Bitcoin fest im Griff. Die Fed hält an einem relativ hohen Zinsniveau fest und die US-Wirtschaft droht in eine Rezession zu fallen.
Bitcoin kaufen – Leitfaden & Anbieter 2025
In unserem kostenlosen BTC-ECHO Leitfaden zeigen wir dir, wie du sicher und Schritt für Schritt in Bitcoin (BTC) investieren kannst. Außerdem erklären wir, worauf du beim Kauf von Kryptowährungen achten solltest.
Jetzt zum Bitcoin (BTC) kaufen Leitfaden