- Im Jahr 2024 hat der Stablecoin-Anbieter Tether für rund 33 Milliarden US-Dollar US-Staatsanleihen gekauft. Das teilte Tether-CEO Paolo Ardoino in einem Beitrag auf X mit:
- Demnach sei Tether der siebtgrößte Käufer von US-Staatsanleihen, nach den Cayman Islands, Frankreich, Luxemburg, Belgien, Singapur und dem Vereinigten Königreich.
- Deutschland hat im letzten Jahr weniger US-Staatsanleihen als beispielsweise Südkorea gekauft. Insgesamt besitzt die Bundesrepublik US-Staatsanleihen im Wert von 106 Milliarden US-Dollar, wie Daten von Statista belegen.
- Tether besitzt eigenen Angaben zufolge 143 Milliarden US-Dollar Reserven, ein Großteil davon in US-Staatsanleihen. Damit sichert man die Dollarbindung des Stablecoin USDT ab.
- USDT ist der nach Marktkapitalisierung (143 Milliarden US-Dollar) größte US-Stablecoin und schlägt das tägliche Handelsvolumen von Bitcoin (35 Milliarden US-Dollar) um das Doppelte (73 Milliarden US-Dollar).

- Auf Rang Zwei steht der Stablecoin von Circle, USDC. Mit einer Bewertung von 59 Milliarden US-Dollar kommt USDC nur auf 41 Prozent der Bewertung von USDT.
- Wie gefährlich es in den USA für Tether wird und was das für die Branche bedeutet, lest ihr hier: Stablecoin-Krieg zwischen Tether und Circle: “Sie wollen uns vernichten”.
Bitcoin kaufen – Leitfaden & Anbieter 2025
In unserem kostenlosen BTC-ECHO Leitfaden zeigen wir dir, wie du sicher und Schritt für Schritt in Bitcoin (BTC) investieren kannst. Außerdem erklären wir, worauf du beim Kauf von Kryptowährungen achten solltest.
Jetzt zum Bitcoin (BTC) kaufen LeitfadenDiese und viele weitere Artikel liest Du mit BTC-ECHO Plus+
Das könnte dich auch interessieren